
© Thomas Aschwer
Olfen hat ab Juli wieder wieder ein lokales Taxi-Angebot
Taxi Nee
Spontan zum Arzt oder sicher von der Party zurück - eine schwierige Sache in Olfen, nachdem vor zwei Jahren die letzte Taxifirma den Betrieb eingestellt hat. Jetzt ist eine Lösung in Sicht.
Der 1. Juli 2020 ist ein schöner Tag für viele Olfener. In der Steverstadt gibt es endlich wieder ein örtliches Taxi-Angebot. Möglich wird der Service aber erst durch ein Pilotprojekt im Kreis Coesfeld. Olfen und Lüdinghausen werden für zunächst zwei Jahre zu einem Betriebssitz zusammengeführt.
Das hat zur Folge, dass das Lüdinghauser Taxiunternehmen Nee Olfener fahren kann - ohne die Anfahrt vom eigentlichen Betriebssitz in Lüdinghausen berechnen zu müssen. Den Vorteil haben die Kunden, die dann auch nur die Strecke innerhalb Olfens bezahlen müssen.
Firmenchef Rainer Nee vermag wenige Tage vor dem Start nicht realistisch einschätzen, wie groß die Nachfrage nach einem Taxi in Olfen sein wird. Nee ist Realist. „Das muss sich entwickeln.“ Deshalb wolle er sich auch Zeit nehmen, das Geschäft zu entwickeln. „Ich bin keiner, der nach drei Monaten die Flinte ins Korn wirft.“
Nachfrage zieht in Lüdinghausen gerade wieder etwas an
Der Zeitpunkt für die Ausweitung des Geschäftes ist alles - nur nicht ideal. In der Coronakrise finden keine öffentlichen Veranstaltungen statt. Damit gibt es auch keine Menschen, die für einen sicheren Rückweg ein Taxi benötigen. Allerdings scheint die Nachfrage nach Taxifahrten wieder langsam zu steigen.
„In Lüdinghausen geht es in die richtige Richtung“, sagt Rainer Nee. Allerdings muss der Taxi-Unternehmer einräumen, dass „wir noch lange nicht wieder da sind, wo wir vor der Coronakrise waren.“ Eine Situation, die Auswirkungen auf den Fuhrpark hat. „Aktuell benötigen wir nicht alle Fahrzeuge.“
Taxiunternehmer geht zunächst ins wirtschaftliche Risiko
Dennoch geht Nee ins wirtschaftliche Risiko. Er muss die Kosten tragen für die Anfahrt vom Firmensitz im Lüdinghauser Gewerbegebiet nach Olfen, denn zumindest in der Anfangsphase wird Taxi Nee in Olfen kein Fahrzeug rund um die Uhr stationiert haben.
Allerdings wird es direkt zum Start eine örtliche Telefonnummer geben. Unter (02595) 3252 können die Olfener ab dem 1. Juli ein Taxi bestellen - „rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche“, verspricht Unternehmer Rainer Nee. Der Taxi-Unternehmer ist jetzt darauf angewiesen, dass möglichst Bürger der Stadt den neuen Service nutzen.
Pilotversuch muss gelingen, sonst droht unbefriedigende Situation
Wenn das Geschäft in den nächsten Wochen und Monaten nicht wirklich anläuft, droht der Steverstadt und den Bürgern eine erneut unbefriedigende Situation. Wer dann am Abend oder am Wochenende einen Fahrdienst benötigt, muss ihn privat organisieren.
Doch darüber will Rainer Nee aktuell überhaupt nicht nachdenken. Er geht mit Optimismus an die Aufgabe heran. Er weiss aber auch: „Man braucht einen langen Atem.“
Journalist aus Leidenschaft, Familienmensch aus Überzeugung, Fan der Region. Als Schüler 1976 den ersten Text für die Ruhr Nachrichten geschrieben. Später als Redakteur Pendler zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Ohne das Ziel der Arbeit zu verändern: Die Menschen durch den Tag begleiten - aktuell und hintergründig, informativ und überraschend. Online und in der Zeitung.
