Ein neues technologisches Zeitalter beginnt an der Gesamtschule Olfen-Datteln. Sie wechselt von Notebooks zu iPads. Zunächst haben alle Lehrerinnen und Lehrer ein neues Endgerät bekommen. © Thomas Aschwer

Neue Technologie

Kostenlose iPads der neuesten Generation für alle Gesamtschüler Olfens

Olfen hat einen wichtigen Schritt in die Zukunft des Lernens gemacht: An der Wolfhelm-Gesamtschule gab es am Mittwoch (24.) 100 iPads für alle Lehrerinnen und Lehrer. Es geht aber um mehr.

Olfen

, 24.03.2021 / Lesedauer: 3 min

Die Corona-Pandemie hat große Unterschiede an Schulen in der Region für die breite Öffentlichkeit deutlich gemacht. Der Ausstattungsgrad mit mobilen Endgeräten ist höchst unterschiedlich. Es gibt Schulen, die komplett auf Geräte der Schüler oder die ihrer Eltern setzen. Andere bieten immerhin Leihgeräte. Und dann gibt es einige wenige Schulen, die bereits seit Jahren eine Vollausstattung bieten können. Wie die Gesamtschule Olfen, die jedem Schüler und jeder Schülerin zum Schulstart ein mobiles Endgerät zur Verfügung stellt.

Seit rund einem Jahrzehnt setzen Stadt und Gesamtschule auf Notebooks für die allerdings Eltern eine monatliche Leihgebühr zahlen müssen. Jetzt gehen Stadt und Schulen - auch die Wieschhofgrundschule stellt um - einen neuen Weg. Sie setzen mit Beginn des Schuljahres 2021/22 auf iPads der neuesten Generation. Ein finanzieller Kraftakt. Inklusive weiterer Investitionen für die WLan-Ausstattung und anderer Dinge nimmt allein die Stadt Olfen rund 1,75 Millionen Euro in die Hand. Dazu kommen die Investitionen der Stadt Datteln für die Schülerinnen und Schüler der Wolfhelm-Gesamtschule am Standort Datteln.

Gesamtschule Olfen hat sich zwei Jahre auf Umstellung vorbereitet

Kein Schnellschuss in der Pandemie: „Wir haben uns schon vor zwei Jahren auf den Weg gemacht“, sagt Schulleiter Dr. Jerome Biehle. Er berichtet vom Besuch anderer Schulen, von Messen, von vielen Gesprächen in verschiedensten Gremien und einer am Ende eindeutigen Entscheidung für eine Neuausrichtung. Dazu gehört auch ein Aspekt, der dem Schulleiter besonders wichtig ist. Wenn nach den Sommerferien die ersten sechs von insgesamt neun Jahrgangsstufen neue iPads bekommen, sind die Eltern nicht mehr finanziell gefordert. Die Stadt übernimmt komplett die Kosten.

Jerome Biehle geht es aber um viel mehr als um eine neue Technik. „Unser Ziel ist es, den Unterricht noch mehr zu individualisieren.“ Dieser Weg ist aus Sicht des Schulleiters deshalb so wichtig, weil die Gesamtschule eine „heterogene Schülerschaft hat“ - von eher leistungsschwächere Schülerinnen und Schülern bis hin zu sehr leistungsstarken Schülern. Um allen möglichst optimal gerecht zu werden, stellt die Gesamtschule mit der Einführung der iPads auch auf digitale Schulbücher um, die beispielsweise auch Lernvideos bieten. Was dieser neue Weg den Schüler bringt, will die Gesamtschule evaluieren lassen. „Den Ergebnissen der Lernstandserhebung werden wir uns stellen müssen.“

Schüler bekommen das gleiche Modell wie die Lehrer

Schulleiter Jerome Biehle und Bürgermeister Wilhelm Sendermann lassen keinen Zweifel daran, dass die Systemumstellung mit hohen Erwartungen verknüpft ist. Sendermann verweist darauf, dass die Gesamtschule Olfen seit Jahren „eine führende Schule bei modernen Medien ist.“ Die Position, die mit den iPads zumindest gefestigt werden soll. Sendermann ist der Stadt Datteln dankbar, dass sie den Weg der technologischen Neuausrichtung komplett mitgeht. „Es gibt in der Ausstattung keinen Unterschied zwischen Datteln und Olfen“, sagt Schulleiter Biehle. Dieser Punkt sei ganz wichtig. Vor allem auch deshalb, weil die Dattelner Schüler die Oberstufe in Olfen besuchen.

Eingebettet ist der Wechsel zu iPads mit einem umfassenden Schulungspaket. Zudem können alle Lehrerinnen und Lehrer ab sofort ihre Dienstgeräte nutzen. Grundlegende Einstellungen sind bereits erfolgt. Hier ist neben der Schule Manuel Stille von der Stadtverwaltung eingebunden. Die Schülerinnen und Schüler müssen sich hingegen noch etliche Wochen gedulden. Sie herhalten dann aber direkt nach den Ferien das gleiche Modell wie die Lehrkräfte. Dabei verfügen die iPads über besonders stabile Rahmen, um eventuelle Stürze möglichst ohne negative Folgen zu überstehen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen