Das Wichtigste in Kürze:
- Das 15. Oldtimertreffen der Schlepperfreunde findet am 1. und 2. Juni je von 10 bis 17 Uhr auf der Reiteranlage des RV Lützow in Vinnum statt.
- Eine Sonderschau unter dem Motto „Landtechnik im Wandel der Jahrzehnte“ präsentiert Maschinen aus den 1930er- bis 1980er-Jahren; 150 Wagen aus entfernteren Orten sind im Fahrerlager untergebracht.
- Neben der Vorstellung besonderer Maschinen gibt es einen Geschicklichkeitsparcours für Schlepper, Anbieter von ferngesteuerten Fahrzeugen und Einzelhändler für Kleidung, Ersatzteile und Werkzeuge.
- Empfohlen wird ein früherer Besuch am Sonntag, da einige Teilnehmer bereits ab 15 Uhr abreisen.
- Eintritt kostet 3 Euro für Erwachsene, Oldtimer-Fahrer haben freien Eintritt.
Update: Das geplante Oldtimertreffen am Wochenende fällt wegen der Wetterverhältnisse aus. Das gab der Veranstalter am Donnerstagnachmittag (29.5.) bekannt.
Am kommenden Wochenende werden auf der Reiteranlage des RV Lützow in Vinnum einmal mehr etwas andere Pferdestärken präsentiert. Am Samstag und Sonntag (1./2. Juni) lockt die 15. Auflage des Oldtimertreffens der Schlepperfreunde wieder einmal rund 400 bis 450 Freunde von alten Landmaschinen an.
„In diesem Jahr wird es eine Sonderschau unter dem Motto Landtechnik im Wandel der Jahrzehnte geben. Wir werden die Maschinen von den ältesten Modellen aus den 1930er-Jahren bis zu den 1980ern präsentieren“, kündigt Michael Beckmann aus dem Organisationsteam an. 150 Wagen mit etwas weiterer Anreise (die Schlepper kommen teilweise aus den Kreisen Soest oder Paderborn) sind im sogenannten Fahrerlager untergebracht, das bereits seit einigen Wochen ausgebucht ist.

Sonntag früherer Aufbruch
Die Oldtimer kommen in der Regel am Freitag an, sodass Besucher mit Faible für ältere Traktoren bereits am Samstagmorgen gegen 9 Uhr in Vinnum einiges geboten bekommen. „Wir werden mit dem Mikrofon immer wieder einige besondere Maschinen vorstellen. Dazu gibt es einen Geschicklichkeitsparcours für Schlepper“, berichtet Michael Beckmann. Außerdem sind einmal mehr ein Anbieter von ferngesteuerten Fahrzeugen und mehrere Einzelhändler für Kleidung, Ersatzteile und Werkzeuge vor Ort. Auch dem Bereich Wald und Forst (unter anderem Sägen und Spalter) soll wieder ein besonderer Platz gewidmet werden, der sich mit der Frage, wie Holz bearbeitet wird, beschäftigt.
Am Sonntag brechen einige Fahrzeuge dann bereits am frühen Nachmittag ab 15 Uhr mit dem gebotenen etwas gemächlichen Tempo wieder Richtung Heimat auf, deswegen empfehlen die Organisatoren den Besuchern, an diesem Tag früher den Weg zur Reitanlage anzutreten. Der Eintritt beträgt für Erwachsene drei Euro, alle Fahrer, die mit Oldtimer kommen, haben aber freien Eintritt.
Vierstellige Besucherzahl
Das Oldtimertreffen in Vinnum richten die Schlepperfreunde Olfen in jedem zweiten Jahr aus. Wegen der Corona-Pandemie gab es zwischen dem Treffen 2019 und der 14. Auflage 2022 allerdings eine Pause von drei Jahren. Im Durchschnitt kommen rund 2.000 Besucher zu den Treffen. Dabei gibt es aber nicht nur Traktoren und Landmaschinen zu sehen, denn auch Zweiräder und Autos werden dort präsentiert.
Die Schlepperfreunde hoffen vor allem auf ein Wochenende ohne Regenfälle. „Wenn es schlechtes Wetter gibt, kommen einige nicht mit ihren Maschinen, sondern eher als Zuschauer. Aber wir hoffen, dass es gut wird“, bleibt Michael Beckmann optimistisch. Dann könnte es wieder hunderte Oldtimer-Fans nach Vinnum ziehen, die dort ihre Begeisterung für die historischen Maschinen ausleben.