Ein Leberkäs im Brötchen zum Mittagessen, eine Runde Kinderkarussell fahren oder der Musik von Elvis Presley im Schatten zweier riesiger Oktoberfest-Strohfiguren lauschen - der Olfener Herbst hat am Sonntag viele Gäste aus der Stadt und der Umgebung angezogen. Das neue Konzept der Veranstalter scheint sich bewährt zu haben.
„Wir sind glücklich“, sagt André Brüse, Vorsitzender des Werberings, schon am frühen Nachmittag auf dem Marktplatz angesichts der vielen Besucher, die sich durch die Straßen in der Innenstadt schoben. Die Stände und der Trödelmarkt waren gut besucht.
Zum ersten Mal hatte die Oktoberfest-Party am Samstagabend in der Stadthalle stattgefunden - nicht im Zelt auf dem Marktplatz. Dadurch konnten die Organisatoren zwar weniger Eintrittskarten verkaufen - die 450 Partygäste feierten dennoch ausgelassen. „Es war eine sehr schöne Stimmung“, sagt André Brüse am Sonntagmittag. „Schon nach zehn Minuten haben alle getanzt.“

Der Vorteil der Party ohne Zelt - neben der Kostenersparnis - der Marktplatz blieb frei für den Olfener Herbst am Sonntag. „Wir wollten die Gewerbetreibenden hier in Olfen fördern“, erklärt Theo Wolters vom Werbering. Der Olfener Herbst solle sich als drittes großen Innenstadt-Event neben dem Frühlingsfest und dem Adventsmarkt etablieren. Und so saßen die Gäste beim Olfener Herbst gemütlich unter dem großen runden Schirm auf dem Marktplatz, genossen ihren Imbiss und das ein oder andere Bier und hörten dem Programm auf der Bühne zu.
Beeindruckt von der besucherstarken Veranstaltung zeigte sich am frühen Nachmittag auch der bekannte niederländische Moderator Harry Wijnvoord („Der Preis ist heiß“). Über eine persönliche Bekanntschaft konnte der Werbering Kontakt zu dem Showmaster herstellen und ihn für eine Spendenaktion gewinnen. „Es sind überraschend viele Leute hier“, sagte Wijnvoord. „Wir sind sehr glücklich darüber.“

Denn Wijnvoord war für einen guten Zweck nach Olfen gekommen. Wer mehr als 15 Euro spendete, landete in einem Lostopf und konnte ein Essen mit dem Moderator gewinnen. Die Spenden sind für das Kinderschutzprojekt und für MS-kranke Kinder der Kinderklinik in Datteln bestimmt. „Mir geht es sehr gut, aber es gibt viele, denen es nicht gut geht und denen helfe ich“, erklärte Wijnvoord seine Motivation. Die Ärzte brauchten Geld für die Forschung für an Multipler Sklerose erkrankte Kinder, warb der Moderator für Spenden.
Re-Live vom Olfener Herbst 2023: Stand-Bummel, Treffen unterm Riesen-Schirm und Spendenaktion mit Pr
Volle Innenstadt beim Olfener Herbst: Viele Bilder vom Herbstfest rund um den Marktplatz