Die Region ist um einen attraktiven Wanderweg reicher. Der Olfener Bürgermeister Wilhelm Sendermann hat am Sonntag zusammen mit dem Vorsitzenden Aribert Grytzan des Trägervereins „Haard-Trapper“ aus Datteln den neuen Rundweg durch die Rönhagener Heide eröffnet.
Viel Zeit für feierliche Reden blieb nicht, denn etwa 70 Wanderbegeisterte warteten am Startpunkt Gut Eversum gespannt auf die offizielle Freigabe des Weges, um ihn so schnell wie möglich mit den eigenen Wanderschuhen zu erkunden. Ein paar Gedanken konnte der Bürgermeister aber doch noch anbringen: „Als Radfahrerregion ist unsere Gegend ja präsent, als Wanderregion ist sie auch attraktiv, aber noch nicht so sehr bekannt. Deshalb freuen wir uns über das erweiterte Angebot in dieser Richtung.“ Er stellte die Anziehungskraft der Region als Naherholungsgebiet heraus, und wünschte sich, dass die Gäste nicht nur kommen. sondern immer wiederkommen. „Schließlich haben wir heute schon 3000 Dauergäste durch Feriensiedlungen und Campingplätze“, stellte er stolz fest.
Dann durchschnitt er zusammen mit Aribert Grytzan, Johannes Kück vom Vorstand Deutscher Volkssportbund NRW und Dr. Vicky Geitz vom Freizeitpark Eversum das symbolische Flatterband. Etwa 50 Wandernde und zwei Hunde folgten Wanderführer Aribert, der einen schnellen Schritt für die zwölf Kilometer lange Strecke vorlegte. Wanderführerin Lotte aus Waltrop führte die kurze Zeit später startende von ihr so bezeichneten „Rentnertruppe“ mit gemächlicherem Schritt auf dem sechs Kilometer langen Rundkurs an.

Fußfreundliche Waldwege
Bis zur Streckentrennung beim Munitionsdepot liefen beide Routen parallel, im ersten Teil ging es auf einem schmalen Pfad entlang der Lippe mit ihren Auen und dem Steilufer, ein Wandergenuss in der augenblicklich erwachenden Natur.

Etwas eintönig war bei der langen Variante der etwa 1,5 Kilometer lange Wegabschnitt entlang des Munitionsdepots. Aber mit Blick nach rechts ließ sich der Zaun ignorieren, zumal der dann folgende Abschnitt eine wahre Genussstrecke war: weiterhin fußfreundliche Waldwege und Pfade, Rückkehr zur mäandrierenden Lippe mit ihren Stromschnellen, Blick auf die Auenwiesen, wo ein Storch die Blicke auf sich zog, weitere Wegführung südlich des Freizeitparks bis sich am Gut Eversum der Kreis schloss. Trotz des vorgelegten Durchschnitttempos von 4,3 Stundenkilometern bei der Langvariante hatten die Wandernden genügend Zeit für Unterhaltungen und Gedankenaustausch. Immer wieder gab es Zustimmung zu der ansprechenden Wegführung. Lobesäußerungen gingen immer wieder in Richtung des Vorsitzenden Grytzan, der sich diesen Weg erst ausgedacht und dann mit der Realität und auch mit den Wünschen der Olfener Stadtführung abgeglichen hat.
Begeistert äußerten sich auch Ilona und Klaus, die aus Hagen angereist waren: „Wir hätten gar nicht gedacht, dass ein Weg, der nur in der Ebene verläuft, so interessant sein kann. Ein Highlight waren für uns die ‚Stromschnellen‘ an der Lippe. Die kannten wir noch nicht und waren wirklich beeindruckt.“

- Die Streckenlängen betragen sechs und zwölf Kilometer, die Abschnitte sind durchgängig markiert.
- Start und Ziel ist der Tier- und Freizeitpark Gut Eversum. Dort sind Startkarten zu erwerben, die einen Versicherungsschutz bieten und die die Kilometer für Wanderauszeichnungen registrieren.
- Mit dem Rönhagener Rundweg bieten die Haard-Trapper bereits ihren siebten Permanent-Wanderweg in unterschiedlichen Regionen im nahen und ferneren Bereich an.