Für eine knappe halbe Millionen Euro lässt die Stadt Olfen den Gebäudeteil D der Gesamtschule sanieren. Hier entsteht ein neues Treppenraum als zusätzlicher Fluchtweg. Dafür musste eine Decke durchbrochen werden. © Jessica Hauck

Baustelle im Schulbetrieb

Neuer Fluchtweg: Stadt Olfen saniert Gesamtschul-Teil für halbe Million

Neue Toiletten, neue Fenster und neues Treppenhaus als Fluchtweg: Die Stadt lässt den Gebäudeteil D der Wolfhelm-Gesamtschule sanieren. Die 500.000 Euro muss die Stadt nicht allein zahlen.

Olfen

, 01.09.2020 / Lesedauer: 3 min

Schon in den Sommerferien sind die Handwerker angerückt und sie werden voraussichtlich bis nach den Herbstferien bleiben: Die Stadt lässt gerade einen Gebäudeteil der Wolfhelm-Gesamtschule sanieren. Vom Keller bis zum Obergeschoss wird der Gebäudeteil D auf den neuesten Stand gebracht.

Am deutlichsten ist der Baufortschritt in dem Teil zu sehen, der direkt Richtung Straße Telgenkamp zeigt. Dort haben die Bauarbeiter eine Decke zwischen Erd- und Obergeschoss heraus gebrochen, wo zuvor Lagerräume für Putzmittel waren. Dort wird ein zweites Treppenhaus in das Gebäude eingezogen, erklärt Fabian Schulte im Busch, der die Bauarbeiten für die Stadt betreut. Das neue Treppenhaus ist Teil der Brandschutzsanierung des Gebäudes und dient später als weiterer Fluchtweg.

Neue Fenster, Lampen und Decke

Die vier Unterrichtsräume im Gebäude D werden nicht verändert. Auf den Fluren ändert sich dagegen einiges. „Wir sanieren von Keller bis Obergeschoss“, sagt Schulte im Busch. Vor allem energetisch soll sich das Gebäude verbessern. Neue LED-Lampen werden eingebaut. Die Fenster, die zum Teil noch Holzrahmen haben, werden durch neue mit Aluminiumrahmen ersetzt. Als nächstes wird der Deckenputz abgeschlagen, um eine neue Abhangdecke einzuziehen.

Dazu setzt die Stadt in der Gesamtschule ein neues Konzept für Amok- und Notfälle um. Die Türen zu den Klassenräumen bekommen Knäufe statt Klinken, sodass sie von außen nicht einfach zu öffnen sind. Jeder Raum bekommt außerdem eine Nummer, die auch in den Fenstern nach draußen sichtbar angebracht wird. Eine neue Not- und Sicherheitsbeleuchtung ist für die ganze Schule geplant.

Der Gebäudeteil D der Gesamtschule bekommt einen neuen Ausgang (unten links). Von Außen wird die Sanierung kaum zu erkennen sein. Lediglich alte Holzfenster werden gegen neue mit Aluminiumrahmen ersetzt. © Jessica Hauck

Es soll aber nicht alles neu werden im Gebäudeteil D - die Schüler werden ihn gut wiedererkennen, sagt Fabian Schulte im Busch. „Wir legen großen Wert auf den Bestand.“ Die Architektur soll erkennbar bleiben. So bleibt der Klinker erhalten, wird lediglich gereinigt. Und auch der Boden bleibt. Das Gebäude wurde zwar in den späten 1960er Jahren gebaut, hat gut 50 Jahre auf dem Buckel, doch man habe damals sehr wertig und haltbar gebaut, sagt Schulte im Busch.

Land fördert Umbau über „Gute Schule 2020“

380.000 Euro steckt die Stadt allein in die jetzige Sanierung. 140.000 Euro kostet es, den dazugehörigen Toilettentrakt komplett kernzusanieren. Auch hier sind die Bauarbeiten schon gut fortgeschritten. Die Fliesenleger sind gerade bei der Arbeit. In vier Wochen etwa soll die Toilettenanlage benutzbar sein. Die Stadt muss die über eine halbe Millionen Euro Sanierungskosten nicht alleine zahlen. Rund 255.000 Euro steuert das Land über das Förderprojekt „Gute Schule 2020“ bei.

Auch die Decke in den Fluren wird erneuert. Der alte Spritzbeton kommt runter. Die Klinker an den Wänden wird gereinigt und bleibt. So soll die alte Architektur erhalten bleiben. © Jessica Hauck

Die Sanierung diene dazu, „für die nächsten Jahrzehnte gute Schule zu machen“, sagt Bürgermeister Wilhelm Sendermann. Die Technik solle auf den neuesten Stand gebracht werden, Brandschutzverordnungen umgesetzt werden - alles soll so modernisiert werden „wie man heute bauen würde“, erklärt Sendermann. Mit dem Gebäudeteil D ende der Umbau deshalb auch nicht. In den nächsten Jahren kämen noch mehr Sanierungen auf die Wolfhelm-Gesamtschule zu. Schließlich steige der Raumbedarf an der Schule, auch weil die Oberstufe in der Kooperation mit Datteln am Standort Olfen unterrichtet wird.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen