Susanne Läge hat zwei Esel als Gastgeschenk für ihre Tochter gekauft.

Susanne Läge hat zwei Esel als Gastgeschenk für ihre Tochter gekauft. © Bastian Becker

Neue Touristen-Info in Olfen: Besucher kaufen Esel für Island und Schnaps

rnNaturparkhaus

Auch wenn im neuen Naturparkhaus in Olfen noch nicht alles fertig ist, können Touristen schon jetzt Informationen erhalten, Souvenirs kaufen und Touren buchen. Ein Angebot ist besonders beliebt.

Olfen

, 02.07.2022, 08:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auch wenn die Tourist-Information im Olfener Naturparkhaus am Freitag (1. Juli) ihre Türen geöffnet hat, ist noch einiges in Arbeit. „Wir machen ja momentan eine Teileröffnung“, präzisiert Sandra Berghof-Knop, Fachbereichsleiterin für Allgemeine Verwaltung, Bildung, Freizeit und Generationen bei der Stadt Olfen.

Im hinteren Bereich laufen die Bauarbeiten noch.

Im hinteren Bereich laufen die Bauarbeiten noch. © Bastian Becker

Der vordere Bereich ist für Touristen geöffnet, im hinteren Bereich sind die Bauarbeiter dagegen noch fleißig an der Arbeit. Dieser Teil soll 2023 fertiggestellt werden. Unter anderem entsteht dort noch ein Kino. „Am neuen Standort ist alles gebündelt und zentriert, nicht so beengt wie im Rathaus“, nennt Berghof-Knop einen entscheidenden Vorteil des neuen Naturparkhauses.

E-Bikes können für 16 Euro pro Tag geliehen werden

Im vorderen Bereich sitzen Manuela Kraatz und Carolin Borkenfeld und warten auf die Besucher. Einige Gäste sind schon in den ersten Stunden vorbeigekommen. Dazu zählt auch Susanne Läge. Die Olfenerin hat zwei kleine Stoffexemplare der in den nahen Steverauen lebenden Poitou-Esel gekauft. Und das hat einen besonderen Grund. „Meine Tochter fährt heute nach Island und wollte die kleinen Tiere als Gastgeschenk mitbringen. Ich war erst in der Tourist-Information in der Post, aber dort hat man mir gesagt, dass es diese seit heute nur hier gibt“, erklärt Susanne Läge ihr Kommen.

Manuela Kraatz und Carolin Borkenfeld begrüßten die Gäste.

Manuela Kraatz und Carolin Borkenfeld begrüßten die Gäste. © Bastian Becker

Ein weiterer Besucher hat zuvor bereits das „Stevertröpfchen“, den lokalen Schnaps, gekauft. Neben den lokalen Souvenirs bietet die Touristinformation aber natürlich auch Karten für Rad- und Wanderausflüge an. Außerdem kann man sich vor Ort für Floß- und Paddeltouren ab der nahen Kökelsumer Brücke anmelden.

So sieht es in der neuen Tourist-Information aus.

So sieht es in der neuen Tourist-Information aus. © Stadt Olfen

„Hier können Gäste auch unsere E-Bikes für 16 Euro pro Rad und Tag ausleihen“, erzählt Manuela Kraatz. Fahrradkorb (zwei Euro), Kindersitz (vier Euro) und Anhänger (sieben Euro) sind ebenfalls auszuleihen. Wenn man abends noch spät fahren will, gibt es die Option, das Rad erst am nächsten Tag bis zehn Uhr zurückzugeben.

Floßfahrten in Steverauen sind sehr beliebt

Die ersten Besucher seien begeistert, stellen die Mitarbeiterinnen fest. Der allererste Gast habe gesagt, dass er seit zwei Jahren darauf gewartet hat, endlich im Naturparkhaus eine Karte mitnehmen zu können. Zunächst ist der neue Standort aber nur von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 16 Uhr geöffnet. „Ob sich das herumspricht und mehr wird, muss man abwarten“, meint Carolin Borkenfeld.

Das Floß wartet an der Kökelsumer Brücke auf Gäste.

Das Floß wartet an der Kökelsumer Brücke auf Gäste. © Bastian Becker

Ein besonderes Highlight in den Steverauen sind die Floßfahrten, die 70 Euro pro Gruppe kosten. Maximal 15 Personen können so die Natur und Aussicht rund 90 Minuten lang genießen. „Am Wochenende und an Feiertagen sind die Fahrten sehr schnell ausgebucht, das ist wirklich sehr beliebt“, weiß Manuela Kraatz. Wer über diese und weitere Freizeitaktivitäten in den Steverauen Informationen haben will, kann diese seit dem 1. Juli im neuen Naturparkhaus mitnehmen.