Neue Marktleitung hat „1000 Ideen im Kopf“ - das sind die ersten Umsetzungen

© Thomas Aschwer

Neue Marktleitung hat „1000 Ideen im Kopf“ - das sind die ersten Umsetzungen

rnDorfladen

Mit 44 Jahren wollte es Kirstin Kühler noch mal wissen. Die Fleischerei-Fachverkäuferin hat im Dorfladen die Marktleitung übernommen. Sie hat „1000 Ideen im Kopf“, die ersten sind umgesetzt.

Olfen

, 11.07.2019, 10:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Ziel der Initiatoren war früh formuliert. Der Dorfladen an der Hauptstraße soll sich möglichst schnell zum Treffpunkt der Vinnumer entwickeln. Nach den ersten Wochen im Team sagt Kirstin Kühler, dass der Dorfladen offensichtlich ein großes Stück auf diesem Ziel vorangekommen ist.

Ob Jung oder Alt - alle Generationen würden kommen. Und neben dem Einkauf gebe es einen regen Informationsaustausch. Dazu habe sich der Laden als Treffpunkt etabliert. „Wir hatten in den vergangenen Wochen drei, vier große Kaffeetrinken. Allerdings sei die Zahl der Teilnehmer auf maximal zehn begrenzt. „Mehr Platz haben wir leider nicht.“

Olfener Bier aus Winnis Brauwerkstatt findet viele Kunden

Noch etwas Luft gibt es hingegen beim Warenangebot. Das seit einigen Wochen angebotene Bier aus „Winnis Brauwerkstatt“ habe sich in kürzester Zeit zum „Renner entwickelt“. Auch das mittlerweile angebotene Grillfleisch der Fleischerei Volle werde gut nachgefragt. Zu den Kunden des Dorfladens gehört mittlerweile auch die Stadt Olfen, die Geschenkkörbe für besondere Anlässe in Vinnum bestellt.

  • Zum Start der Sommerferien organisiert der Dorfladen kurzfristig am Samstag, 13. Juli, zum ersten Mal einen Kinderflohmarkt.
  • Von 10 bis 17 Uhr können interessierte Mädchen und Jungen Spielsachen, Bücher und andere Dinge verkaufen.
  • Zudem kommt an diesem Tag ein Imker mit seinen Bienen, um die Honigproduktion vorzustellen.
  • Der Dorfladen hat an diesem Tag von 6 bis 18 Uhr geöffnet und bietet nachmittags Waffeln und Kuchen an.

Für die acht Verkäuferinnen - inclusive der Marktleitung - beginnt jeder Werktag mit einem erfreulich großen Ansturm. „Viele Pendler und Arbeiter halten hier an, kaufen belegte Brötchen und Kaffee“, sagt Kirstin Kühler. Nach einer etwas ruhigeren Mittagszeit, ziehe der Kundenbesuch am Nachmittag wieder deutlich an.

„Wir versuchen, uns immer weiter zu verbessern“

Es macht „mega Spaß“, zieht Kirstin Kühler ein erstes Zwischenfazit. Die Kontakte zu den Kunden seien wirklich gut. Als „super“ bezeichnet sie das Klima unter den Kollegen. Dazu gehören selbstverständlich die Ehrenamtlichen, die vor allem sonntags im Einsatz sind. Das Team würde immer wieder zusammen sitzen, um über neue Ideen zu reden und auch umzusetzen. „Wir versuchen, uns immer weiter zu verbessern.“

Dass sie eines Tages die Leitung eines Dorfladens übernehmen würde, hätte sich Kirstin Kühler vor einem Jahrzehnt kaum vorstellen können. „Der Liebe wegen“ sei sie vor sieben Jahren vom Ammerland ins Münsterland gezogen. Einige Jahre hat sie als Fachverkäuferin in der Fleischerei Middelmann gearbeitet.

Gerne mehr Verantwortung übernommen

Jetzt hat sie mehr Verantwortung übernommen. Sie werde von der ganzen Familie unterstützt. Besonders die 16-jährige Tochter komme oft mit. Ganz im Geist des Dorfladens. „Hier steckt so viel Herzblut drin“, sagt Kirstin Kühler.

Seit dem 1. April ist sie nun mit einer 30 Stunden-Woche Marktleitung des Dorfladens. Viele Bereiche des Tagesgeschäftes hat sie mittlerweile übernommen. Bei weitreichenden Entscheidungen ist weiter die ehrenamtliche Geschäftsführung mit Thomas Lohmann und Lars Hittscher gefragt.