Nach Nazi-Parolen bei Karnevalsparty „Zeit, auch in Olfen gegen Rechtsradikalismus aufzustehen“

Von Winfried Maatz
Nach Nazi-Parolen bei Karnevalsparty: „Zeit, auch in Olfen gegen Rechtsradikalismus aufzustehen“
Lesezeit

Zu dem Artikel „Nazi-Parolen bei Karnevalsparty: Ramba Zamba wird gestört“ nimmt Dr. Winfried Maatz Stellung.

Ich war schon etwas verwundert, dass bisher in Olfen noch keine Demonstration gegen Rechts stattgefunden hat, während in den Nachbarorten mehrere Tausend Bürger für Demokratie und gegen Antidemokraten demonstriert haben.

Wenn aber auf einer Karnevalsparty in einem Zelt, mit mehreren Hundert Besuchern, zu dem Welthit „L‘amour toujours“ der Text „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“ gegrölt wird, dann ist es Zeit, dass auch die Olfenerinnen und Olfener Farbe bekennen. Um es ganz klarzustellen, ich mache weder dem Veranstalter noch dem DJ einen Vorwurf. Die haben sich korrekt verhalten und von den Nazis distanziert.

Aber wenn so etwas passiert, dann reicht es nicht mehr aus, ein Banner mit der Aufschrift „Olfen für Demokratie und gegen Rechts“ am Bauzaun des Rathausneubaus aufzuhängen. Dann ist es Zeit, auch in Olfen aktiv gegen Rechtsradikalismus aufzustehen. Dann ist es Zeit, über die antidemokratischen, totalitären und menschenverachtenden Ziele der AfD und ihrer Gesinnungsgenossen aufzuklären. Dann sollten wir endlich auch in Olfen das verfassungsmäßige Grundrecht der Meinungs- und Demonstrationsfreiheit wahrnehmen.

Ich hielte es für wünschenswert, im Kampf gegen Rechtsradikalismus, alle Kräfte in einem parteiübergreifendem, konfessions- und nationalitätsunabhängigem Bündnis „Olfen gegen Rechts“ zu bündeln.

Zum Thema

Wir freuen uns über Ihre Meinung

Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an selm@ruhrnachrichten.de