Nach schwerem Unfall zwischen Olfen und Selm 60-Jährige außer Lebensgefahr

Nach schwerem Unfall zwischen Olfen und Selm: 60-Jährige außer Lebensgefahr
Lesezeit

Es war ein heftiger Zusammenstoß, zu dem es am 29. Juni zwischen Olfen und Selm kam. An der Kreuzung Lützowstraße/Borker Landweg kam es zu einer frontalen Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. Zwei Personen wurden schwer verletzt, eine 60-Jährige schwebte einige Tage in Lebensgefahr. Nun teilte jedoch die Kreispolizei Coesfeld mit, dass die Olfenerin außer Lebensgefahr ist. „Sie befindet sich noch im Krankenhaus. Aber es geht ihr den Umständen entsprechend gut“, sagte Pressesprecher Sascha Kappel.

An der Kreuzung hatten sich in den vergangenen Jahren häufiger Unfälle ereignet. Seit 2010 kam es dort siebenmal zu Zusammenstößen oder ähnlichen Vorfällen. Das führte dazu, dass die Kreuzung im Jahr 2021 zu einer so genannten Unfallhäufungsstelle wurde. Die Folge: Heckenschnitt, der den Bereich besser einsehbar machen sollte. Daraufhin verlor der Knotenpunkt die Bezeichnung Unfallhäufungsstelle - aber nur vorübergehend.

Ein Auto kam bei dem Unfall von der Straße ab und landete im Graben.
Ein Auto kam bei dem Unfall von der Straße ab und landete im Graben. © Jura Weitzel

Zuletzt ereigneten sich wieder mehr Unfälle - zwischen April und Dezember des vergangenen Jahres drei an der Zahl. Deshalb plant die Kreispolizei nun „Stoppschilder mit Peitsche“. Stehen bisher Stoppschilder auf der Lützowstraße rechts neben der Straße, werden bald zusätzlich Stoppschilder an Masten mit Bügel aufgehängt. Diese ragen in einer gewissen Höhe in die Straße hinein. „Dadurch sollen die Stoppschilder besser zu erkennen sein“, kündigte Kappel an.

Nach schwerem Unfall in Vinnum: Frau aus Olfen weiter in Lebensgefahr

Betrunken im Graben gelandet: Quadfahrer zeigt nach Unfall ungewöhnliches Verhalten

Wieder ein schwerer Unfall an Kreuzung in Vinnum: Kreis ergreift Maßnahmen