Nach schwerem Unfall auf B235 Petition fordert Tempolimit an gefährlicher Einfahrt Schliekerpark

Nach schwerem Unfall auf B235: Petition fordert Tempolimit an gefährlicher Einfahrt Schliekerpark
Lesezeit

Nach einem Unfall mit zwei schwer verletzten Frauen auf der B235 (Lüdinghauser Straße) in Höhe der Einfahrt Schliekerpark hat eine Anwohnerin eine Petition online gestellt. Sie will erreichen, dass Autofahrer an der Stelle nur noch Tempo 70 fahren dürfen. Einen Tag nach dem Vorfall startete Janine Schultz die Petition auf der Plattform Change.org. Dort kann jeder weltweit ähnliche Aufrufe starten und Unterschriften sammeln.

Schultz begründet ihr Vorgehen in der Petition: Die Einfahrt Schliekerpark sei sehr gefährlich, schreibt die Anwohnerin, da an der Stelle 100 Stundenkilometer erlaubt sind. 2018 habe sie sich schon einmal an den Landesbetrieb Straßen.NRW gewandt, nun starte sie einen neuen Anlauf. Immer wieder habe es dort schwere Unfälle gegeben, schreibt Schultz. Auch die Einfahrt zu ihrem Haus sei manchmal sehr bedrohlich.

Viele Olfener sind bereits auf die Petition aufmerksam geworden, die meisten von ihnen scheinen der Anwohnerin zuzustimmen. Die Gefahrenstelle müsse beseitigt werden. Zudem würden dort zu viele Unfälle passieren, schreiben einige Personen in den Kommentar auf der Petitions-Seite. Nach fünf Tagen haben online bereits 152 Menschen die Forderung nach Tempo 70 unterschrieben (Stand 17. März, 12 Uhr).

Kein Unfallhäufungspunkt

Grundsätzlich sei ein Tempolimit möglich, sagt Nina Wischeloh, Pressesprecherin von Straßen.NRW, auf Anfrage. Dies werde aber nur dann angeordnet, wenn aufgrund der „besonderen örtlichen Verhältnisse eine Gefahrenlage besteht“. Das wäre etwa bei einer Unfallhäufungsstelle der Fall. Bei der Entscheidung über die zulässige Geschwindigkeit auf einer Straße sei jeweils der Grund der Verhältnismäßigkeit, die Verkehrsfunktion und die straßenrechtliche Widmung der jeweiligen Straße zu beachten, erklärt die Sprecherin.

Bei der B235 handele es sich um eine Bundesstraße. Deren Funktion sei auch die Abwicklung des überregionalen Verkehrs. An der Einfahrt Schliekerpark liege kein Unfallhäufungspunkt vor, teilt Wischeloh nach Rücksprache mit der Polizei im Kreis Coesfeld mit. In den vergangenen fünf Jahren habe es dort zwei Unfälle gegeben.

Behörden wollen sich absprechen

Straßen.NRW will sich aber vor einer Entscheidung auch mit dem Kreis Coesfeld abstimmen, so Wischeloh. Den Kreis habe eine Bürgeranfrage zur B235 erreicht und man sei im Austausch. Gemeinsam wollen Kreis Coesfeld und Straßen.NRW die Situation „nach Auswertung der Faktenlage“ bewerten, teilt Nina Wischeloh mit.

Beim jüngsten Unfall am 11. März waren am Morgen zwei Autos zusammengestoßen. Laut Polizei hatte eine 31-jährige Olfenerin von der Zufahrt zum Schliekerpark nach links auf die B235 abbiegen wollen und hatte dabei den Wagen einer 19-Jährigen übersehen, die Richtung Lüdinghausen fuhr. Beide Frauen waren zunächst in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Sie kamen schwer verletzt ins Krankenhaus. In der Atemluft der 31-Jährigen stellte die Polizei Alkoholgeruch fest.

Verkehrsunfall in Olfen: Zwei Frauen schwer verletzt

Verkehrsunfälle in Olfen: 2022 war ein trauriges Jahr

Preise im Naturbad Olfen steigen: Verkauf der Saisonkarten beginnt