Leohaus Olfen: Agnes Himmelmann sagt nach 14 spannenden Jahren „Ciao“

© Thomas Aschwer

Leohaus Olfen: Agnes Himmelmann sagt nach 14 spannenden Jahren „Ciao“

rnLeohaus

Das Leohaus und Agnes Himmelmann - das hat viele Jahre perfekt gepasst. Aus der ersten Reihe der Stiftung hat sie sich vor geraumer Zeit verabschiedet. Jetzt folgte der nächste Schritt.

Olfen

, 17.02.2020, 18:18 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der Schock war groß, als vor rund 14 Jahren die katholische Kirchengemeinde den Verkauf des Leohauses beschloss. Denn seit der Eröffnung im Jahr 1929 war es Mittelpunkt des katholischen Gemeindelebens in Olfen gewesen.

Wie viele andere Olfener auch nahm Agnes Himmelmann 2006 an einer ersten Versammlung teil, die sich mit der Zukunft des Hauses mitten in der Stadt beschäftigte. Fünf Jahre dauerte es, bis die Stadt Olfen, Vereine und Bürger eine Partnerschaft unter dem Dach der Bürgerstiftung „Unser Leohaus“ eingingen.

Verschiedene Aufgaben bei der Bürgerstiftung

Von Anfang an dabei war Agnes Himmelmann. In verschiedensten Funktionen in der Stiftung trug sie mit dazu bei, das Haus mit Leben zu erfüllen und im wirtschaftlichen Gleichgewicht zu halten. Zuletzt brachte sie sich in der Gestaltungsgruppe ein, die außerhalb der Vorstandsarbeit Veranstaltungen im Leohaus organisierte.

Mit einem Blumenstrauß und einem Geschenk verabschiedeten Franz Pohlmann (Vorsitzender der Bürgerstiftung) und Bernd Hagen (Stiftungsrats-Vorsitzender) Agnes Himmelmann. Sie bedankten sich für das langjährige und vielfältige Engagement.

Mit Barbara Schulte hat die Stiftung eine engagierte Olfenerin gefunden, die sich neu in die Arbeit der Stiftung einbringt. Als frühere Vorsitzende des Werberings kennt sie sich mit Organisation von Veranstaltungen bestens aus.