Die Saison für die städtischen Lastenräder ist in Olfen bereits vorbei. Einen Tag vor Beginn des Novembers teilte die Stadt kurzfristig mit, dass die Räder „Regenbogen“ und „Appelstiege“ die letzten beiden Monate des Jahres in der Winterpause verbringen werden. Dabei war der Plan der Stadt eigentlich ein anderer. „Aufgrund der kühlen Nächte muss der Verleih nun über die kalte Jahreszeit pausieren, da die Akkus der Räder geschont werden müssen“, hieß es von der Olfener Stadtverwaltung noch in einer Mitteilung am 31. Oktober. Die Pause für die Lastenräder sollte ursprünglich aber später starten.
„Eigentlich sollten die Lastenräder erst ab dem 1. Dezember in die Winterpause gehen“, teilt Mouraina Heuse aus dem Büro des Bürgermeisters nun mit. „Da jedoch zuletzt eine Rückmeldung kam, dass der Akku vom Lastenrad Regenbogen sich schnell entlädt und Probleme bereitet und das Schloss beim Lastenrad Appelstiege des Öfteren nicht reibungslos entriegelt, wurden die Räder beziehungsweise auch die Boxen einen Monat früher deaktiviert und werden dementsprechend gewartet.“ Zudem habe es bei beiden Lastenradgaragen einen Fehler im Batteriespeicher gegeben, sodass diese durch die niedrige Sonneneinstrahlung komplett entladen waren.
Zufrieden mit der Saison
Die zwei Lastenräder, die laut Stadtverwaltung bisher besonders im Nachmittagsbereich und am Wochenende oft gebucht und speziell bei Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt waren, seien besonders im Oktober während der Regentage deutlich seltener entliehen worden.
„Grundsätzlich ist die Stadtverwaltung Olfen aber sehr zufrieden mit der Buchungsanzahl in der ersten Saison“, teilt Mouraina Heuse mit – ohne hier ins Detail zu gehen. In den ersten Monaten nach Start des Projektes in diesem Frühjahr verzeichnete das Verleihsystem über 100 registrierte Nutzer mit monatlich knapp 40 Ausleihvorgängen.
Lagerung im Naturparkhaus
Nun aber werden die Räder während der Winterpause im Naturparkhaus gelagert, damit die Akkus keinem Frost ausgesetzt sind. Im Betrieb würden die Speicher auch Minusgrade vertragen, lediglich die Leistungsfähigkeit könnte abnehmen. Gelagert werden sollten die Akkus allerdings bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt, was die Lastenradgaragen nicht leisten können.
Für die Wartung und Fehlerbehebung hat die Stadtverwaltung nun etwas Zeit: Im Frühjahr sollen „Regenbogen“ und „Appelstiege“ an den Standorten vor dem Spielplatz am Schafhorst und am Reiner-Klimke-Weg wieder ausleihbar sein. Auf ein genaues Datum will sich die Stadt allerdings noch nicht festlegen.