„Einmal Kitt-Funke, immer Kitt-Funke“. Und das bereits seit sechs Jahrzehnten. Die Tanzgruppe „Blaue Kitt-Funken“ des KG Kitt feierte am Samstag (30.11) in der Olfener Stadthalle ihr 60-jähriges Jubiläum. Es wurde ein bunter Abend mit viel Tanz, viel Musik und ganz viel guter Laune. Mit zu den Höhepunkten des Abends gehörte, als die ehemaligen Tänzerinnen aus dem Saal auf die Bühne kamen und dort gemeinsam noch einmal eine Choreografie zeigten. 85 Frauen aus sechs Jahrzehnten feierten mit Luftballons und goldenen Konfettischüssen fröhlich und ausgelassen das Jubiläum ihrer Tanzgruppe. Denn auch nach dem Ausscheiden aus der aktiven Truppe fühlen sie sich ihr noch zugehörig als Kitt-Funke.

Atmosphärisch dicht war der Auftritt des 1. Landsknecht Fanfarenkorps Haltern, als der Saal abgedunkelt wurde. Die Gäste erhoben sich von ihren Plätzen, als die Musiker lautstark einzogen. Zu ihren blau-weißen Uniformen sorgten blaue Lichtbänder an den Fanfaren, Pauken und Trommeln für Hingucker. Bereits seit knapp 40 Jahren begleitet das Fanfarenkorps die Kitt-Funken auf dem Nelkendienstagumzug. „Karneval ohne Kitt-Funken geht nicht“, befand deshalb ein Musiker, der den Moderatorinnen gratulierte.
Nadine Most als Leiterin der Kitt-Funken sowie Alissa Hatebur und Marina Närmann als Trainerinnen führten durch das bunte Programm. Über die Geschichte und Entstehung der Tanzgruppe berichtete Johannes Leushacke. Videoeinspielungen mit Interviews mit ehemaligen und aktiven Mitgliedern lockerten den Beitrag auf. Dass das Tanzen bei den Kitt-Funken durchaus über Generationen gelebt wird, zeigte das Gespräch mit Susanne Krursel, Tochter Steffi Blasey (geb. Krursel) und Enkeltochter Lia Blasey, die seit 2019 dabei ist. Auch Ex-Präsident Dieter Krämer kam per Video zu Wort. Fotos aus 60 Jahre Kitt-Funkengeschichte weckten bei vielen Gästen Erinnerungen.

Und natürlich wurde auch getanzt. Alle Gruppen zeigten ihre Garde- und Schautänze. Ein besonderer Programmpunkt war der „3-Gruppen-Tanz“ mit den Tänzerinnen aus allen Gruppen gemeinsam auf der Bühne. Das aktuelle Funkenmariechen Laura und Tanzmajor Olli von der Prinzengarde zeigten zum ersten Mal ihren Tanz.
Für Abwechselung und Humor ließen die Funken Bauer Heini Brömmelkamp aus Kattenvenne anreisen. Auch die Kittfunken selber zeigten mit ihrem Video „Suche nach den Stutenkerlen“ ihr komödiantisches Talent. Kittfunke Alissa Schniggendiller und die Gardisten Frank und Petzi sorgten mit ihren Gesangsbeiträgen für Stimmung. Mit der Band „Strikers“, ergänzt durch Sänger Sebastian Scholz, feierten die Funken und ihre Gäste noch bis in den frühen Morgen.