Keine Ausreden: Hilfe für Hunderttausende kostet uns nur wenige Klicks

© picture alliance / dpa

Keine Ausreden: Hilfe für Hunderttausende kostet uns nur wenige Klicks

rnMeinung

Wer von uns will die Welt nicht gerne ein bisschen besser machen? Eine Petition, die sich für Menschen mit ME/CFS einsetzt, gibt die Chance dazu. Es gibt keine Ausreden, findet unser Autor.

Kreis Coesfeld

, 06.11.2021, 17:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie steigen drei Treppenstufen, schmieren sich ein Brot oder lesen diesen Text - und ihr Körper kapituliert vor Erschöpfung. Sie haben Schmerzen, Herzrasen, Atemnot. Die Symptome nach der Überanstrengung bleiben tagelang. Und so geht es vielleicht Ihr Leben lang.

Wie fühlt sich die Vorstellung für Sie an? Ich finde: Wie ein ganz schlimmer Albtraum. Eine junge Frau (31) aus dem Kreis Coesfeld hat uns von ihrem Schicksal erzählt. Und es kann jeden treffen. Gerade auch junge Menschen. Oft nach einer Virusinfektion - wie etwa Covid-19.

Rund 250.000 Menschen in Deutschland leben diesen Albtraum. Sie leiden unter der Krankheit ME/CFS. Kaum ein Arzt kann ihnen helfen. Denn ME/CFS ist fast gar nicht erforscht. Für die Betroffenen heißt das: Sie sind gefangen in einem Leben voller Hilf- und Hoffnungslosigkeit. Das ist grausam.

Jetzt lesen

Höchste Zeit, den Betroffenen eine Perspektive zu geben. Jeder von uns sollte bis zum 9. November mit nur wenigen Klicks die Petition unter www.signformecfs.de unterzeichnen. Damit wird der Deutsche Bundestag aufgefordert, für die Erforschung von ME/CFS sowie die Versorgung und politische Unterstützung für Erkrankte zu sorgen.

Niedriger kann die Hürde nicht sein. Also fangen wir gleich an zu klicken. Es gibt keine Ausreden, es nicht zu tun.

Schlagworte: