So langsam fängt es bei den Mitgliedern der Karnevalsgesellschaft Kitt an zu kribbeln - und nicht nur bei ihnen. Auch viele andere Olfener fiebern der Karnevalssession 2025, deren Höhepunkt einmal mehr die beiden Umzüge durch die närrische Hochburg an der Stever sein werden, entgegen.
Kitt-Fahne wird gehisst
Eröffnet wird die Session am 10. November (Sonntag). Um 10.11 Uhr beginnt der traditionelle Familienfrühschoppen, exakt eine Stunde später wird die Kitt-Fahne auf dem Markplatz gehisst. Danach begeben sich die Narren und ihre Gäste (ausdrücklich willkommen sind alle Olfener und nicht nur Kitt-Mitglieder) auf den Weg zur Stadthalle. Der anschließende Einzug der Närrinnen und Narren in die Halle wird von dem Spielmannszug Olfen und dem Musikcorps der Stadt Olfen musikalisch begleitet.

Dann werden das große und das kleine Dreigestirn (jeweils Prinz, Johann und Funkenmariechen) proklamiert - bis zu diesem Augenblick bleibt geheim, welche sechs Narren diesmal die Karnevalisten der Steverstadt anführen werden. Nach der Proklamation wird der neue Prinz (der Erwachsenen) das von ihm gewählte Motto der neuen Karnevalssession bekanntgeben. „Dann lässt er die Katze aus dem Sack“, sagt Matthias Kortenbusch, der Präsident der KG Kitt, der in der vergangenen Saison selbst Prinz war.
Nach der Proklamation erobern die Kitt-Funken die Bühne, die mit dieser Session seit 65 Jahren bestehen - gefolgt von der Sängerin Jenny, die für etwa eine halbe Stunde den Närrinnen und Narren kräftig einheizen wird. Nach dem Bühnenprogramm wird weiter gefeiert, auch für die Unterhaltung der Kinder wird gesorgt sein.
Olfen außer Rand und Band
Im Unterschied zu den beiden Dreigestirnen und dem Motto der Session 2025 sind die Daten der beiden Umzüge durch das närrische Olfen kein Geheimnis. Der kleine Umzug findet am 2. März (Sonntag) statt und beginnt um 16.11 Uhr. Spätestens zwei Tage später (am Nelkendienstag, 4. März) gibt es dann gar kein Halten mehr, wenn ab 14.11 Uhr die Wagen der KG Kitt und ihrer Gäste durch die Steverstadt rollen. Dann bestimmen schunkelnde und „Helau“ rufende Narren das Stadtbild. Und man kann sicher sein, dass sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Karnevalisten aus der ganzen Region nach Olfen begeben werden, um sich das Spektakel nicht entgehen zu lassen und Teil von ihm zu werden.