Olfen ist eine echte Karnevalshochburg. Vor allem am Nelkendienstag werden wieder tausende Menschen in bunten Kostümen durch die Stadt ziehen. Allein 20 Großwagen, 61 Fußgruppen und acht Kapellen haben sich nach aktuellem Stand angekündigt. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Kitt rechnet mit einer Zugteilnehmerzahl von über 1000 Personen.
Wo die Wagen genau lang fahren, welches Wetter zu erwarten ist, wo nach dem Umzug weiter gefeiert werden kann und welche Regeln es zu beachten gibt, haben wir zusammengefasst.
Der Umzug
Am Nelkendienstag, 13. Februar, steht das Highlight in Olfen an: der
Nelkendienstagsumzug. Ab 14.11 Uhr ziehen zahlreiche Wagen und Gruppen durch das Olfener Zentrum. Der große Umzug startet auf der Eversumer Straße.
Von der Eversumer Straße aus geht es über die Funnenkampstraße in die Innenstadt zum Marktplatz. Von dort aus zieht der Umzug über die Neustraße weiter zur Straße Zur Sängerlinde. Über die Straße Wasserburg, die Schulstraße und den Südwall geht es dann auf die Kirchstraße, die Oststraße und die Bilholtstraße.
Über die Straße Zur Geest und die Birkenallee geht es dann erst mal ein gutes Stück Richtung Norden – bis zur Erlenstraße. Über Steverstraße, Hoddenstraße, Westerfeld, Nordstraße – mit einem Schlenker über Kreuzstraße und Weststraße – zieht der Zug dann in die Innenstadt zurück und noch mal am Marktplatz vorbei. Vor dem Kreisverkehr Zur Geest/Bilholtstraße löst er sich dann auf. Das Zugende ist für 17.15 Uhr geplant.
Die Route haben wir auf einer Karte verdeutlicht.
Sperrungen und ÖPNV
Direkt nach der Unterführung (Schiefe Brücke) auf der Selmer Straße soll die Fahrbahn durch zwei Wassertanks schlangenförmig verengt werden. Auch vor der Trauerhalle, Birkenallee soll die Fahrbahn durch zwei Wassertanks schlangenförmig verengt werden. Der Fernverkehr soll zwischen Kökelsumer Straße und Eversumer Straße über den Alleeweg umgeleitet werden. Dazu sollen auch die Straßenpoller in Höhe des Naturbads entfernt werden. Absperrzäune an Engstellen wie in Selm wird es beim Umzug am Nelkendienstag nicht geben.
Nach Zugende sollen alle Sperrungen nach und nach aufgehoben werden. Die Karnevalsgesellschaft Kitt empfiehlt, Parkplätze an der Gesamtschule, an der Kanalstraße und an der Robert-Bosch-Straße zu nutzen.
Da für den Karnevalsumzug traditionell viele Besucher erwartet werden, setzt die RVM für die Linie S91 zusätzliche Busse zwischen Lüdinghausen, Busbahnhof und Olfen ein, damit alle Fahrgäste mitgenommen werden können.
Die Karnevalsparty
Nach dem Umzug gibt es abschließend eine Feier unter anderem im Festzelt hinter dem Eventwerk, voraussichtlich ab 16.11 Uhr. Die Umzugsbesucher kommen mit dem Kitt-Fähnchen rein.

Die Wagen
Mit 20 Großwagen, 61 Fußgruppen und acht Kapellen haben sich wieder zahlreiche Karnevalisten angemeldet. Die KG Kitt rechnet mit einer Zugteilnehmerzahl von über 1000 Personen.
Lokale Themen wie das Schwimmbad Olfen, Hochwasser in den Steverauen werden umgesetzt, aber auch internationale Themen wie die Cannabis-Legalisierung, 100 Jahre Disney sowie Barbie und Ken sind dabei.
Die Wagenbauabnahme erfolgte am Samstag, 10. Februar. Dabei haben die Großwagen ihre Zugnummern bekommen. Die Aufstellung erfolgt am Nelkendienstag, 13. Februar, ab 12 Uhr auf der Eversumer Straße.
Das Dreigestirn
Matthias Kortenbusch führt die Narren in Olfen in dieser Session als Prinz Matthias II. an. Ihm zur Seite stehen Matthias Gießler als Johann und Pia Wensing als Funkenmariechen. Im Video stimmen sie die Narren schon mal auf die Karnevalszeit ein.

Sicherheit und Regeln
Für Begleiter und Fahrer gelte ein striktes Alkoholverbot. Es gibt ein umfassendes Sicherheitskonzept für den Umzug. Unter anderem sei dort auch geregelt, dass es eine Kindersammelstelle gebe. Heißt: Wenn ein Kind verloren geht, gibt es auf dem Marktplatz am Kitt-Fanshopwagen diese Sammelstelle, an der Eltern ihre Kinder abholen können.
Das Wetter
Das Wetter in Olfen wird nicht ganz so ungemütlich, wie noch vergangene Woche vorhergesagt. Laut dem Portal Wetter.com zeigt das Thermometer zum Zugstart gegen 14 Uhr gut neun Grad an. Am Himmel soll es bedeckt sein. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt demnach bei 0 Prozent. Daran soll sich über den Nachmittag auch nichts ändern. Ein kleiner Regenschutz kann aber trotzdem nicht schaden. Denn man weiß nie genau, was der Wettergott so bereithält für die Jecken.
Viele, viele Fotos vom Karneval: So waren die Weiberfastnachtspartys in Olfen 2024
Geschichte des Karnevals in Olfen: Begossener Schlagerstar und Prinz auf dem Pony
Im Video: Olfener Dreigestirn stimmt Narren auf die Karnevalstage ein