Mit Video: Prinz Christian hat die Macht in Olfen übernommen „Letztes Dreigestirn ohne Balkon“

Prinz Christian IV hat die Macht übernommen: „Das letzte Dreigestirn ohne Balkon“
Lesezeit

Bevor es am Dienstag Süßes von den Wagen beim Umzug regnet, goss es am Sonntagvormittag (19. Februar) erst einmal ausgiebig aus grauen Wolken. Das brachte die Dreigestirne aber nicht von ihrem Vorhaben ab, sich den Schlüssel zur Macht vor dem Rathaus abzuholen. Ab jetzt regiert Prinz Christian IV. die Stadt.

Unter dem Jubel einiger gut mit Schirm und Kapuze geschützten Zuschauer auf der Kirchstraße reckte das Dreigestirn den goldenen Schlüssel in die Luft. Bürgermeister Wilhelm Sendermann hatte sich nicht lange geziert und die Stadt in Narren-Hände gelegt.

„Olfen und Umgebung ist heiß auf die 5. Jahreszeit“, sagte Kitt-Präsident Matthias Kortenbusch, der alle Anwesenden auch auf Englisch begrüßte, um auch alle Geflüchteten zu erreichen, die zum ersten ersten Mal Karneval in Olfen erleben. „Machen Sie mit ihrer Mannschaft ein paar Tage Pause“, sagte er an den Bürgermeister gerichtet. „Aber machen Sie bitte keinen Ausflug. Sie brauchen professionelle Begleitung für sowas.“ Damit spielte er auf einen Betriebsausflug der Stadtverwaltung nach Willingen an, nachdem die Teilnehmer kurzfristig Taxen für den Rückweg organisieren mussten. Der Bus war ohne sie zurück in die Heimat gefahren.

„Dass die Schadenfreude groß wird, das war mir schon klar und ich es schon in großen Lettern im Kittblättchen sah“, reimte Sendermann in seiner Ansprache. Das fehlende Geld habe er korrekt aus dem Personaltopf genommen, was Beamten für besondere Leistungen bekommen hätten (wir berichteten). „Lasst uns alle den Kitt-Virus verbreiten, der hilft uns auch in diesen nicht einfachen Zeiten“, spielte Sendermann noch auf den Krieg in der Ukraine an. Dann rückte er bereitwillig den symbolischen Schlüssel zur Macht heraus.

Bürgermeister Wilhelm Sendermann gibt für ein paar Tage die Macht ab.
Bürgermeister Wilhelm Sendermann gibt für ein paar Tage die Macht ab. © Jessica Hauck

Ab jetzt regiert also Prinz Christian IV. Hischer mit Johann Frank Chelmowski und Funkenmariechen Luna Hüning die Stadt. Als letztes Dreigestirn ohne Balkon, wie der Prinz feststellte. Schließlich soll in diesem Jahr noch der Rathaus neu- und Umbau in Fahrt kommen. Als neuer Machthaber verkündete Prinz Christian seine 11 Gebote, die gelten sollen. Ein Raunen lief durch die Zuschauer, als der Schalke-Fan verkündete, jeder Olfener sei aufgefordert, 111 Euro an den FC Schalke 04 zu spenden, damit die erste Meisterschaft eingekauft werden könne.

Außerdem solle das Ordnungsamt künftig statt Knöllchen zu schreiben lieber das Bullensperma in Olfen bewachen. „Nicht, dass ich bald kein Fleisch mehr an der Theke habe“, sagte Christian Hischer, der außerhalb des Karnevals als Metzger arbeitet. Auch den Vinnumer Karneval will der Prinz unterstützen. Das Vinnumer Karnevals Kommitee (VKK) hatte seine Prunksitzung für diese Session abgesagt, da zu wenig lokale Beiträge und Büttenreden zusammenkamen. Künftig werde sich in dem Fall „das komplette Team des Bürgermeisters freiwillig melden“, verfügte der Karnevals-Prinz. Passend, schließlich hatte der Bürgermeister einige Minuten früher schon gefordert, Vinnum ohne Karnevalssitzung dürfe nicht mehr sein.

Das miese Wetter hielt die Olfener nicht davon ab, die Schlüsselübergabe zu bejubeln.
Das miese Wetter hielt die Olfener nicht davon ab, die Schlüsselübergabe zu bejubeln. © Jessica Hauck

Während das Dreigestirn danach zum Prinzenfrühshoppen weiter zog, bereitete sich das Kinder-Dreigestirn auf seinen Umzug vor. Am Nachmittag führten Kinder-Prinz Justus I., Kinderjohann Luca und Kinder-Funkenmariechen Lotta mit ihrem goldenen Schlüssel den Kleinen Umzug durch die Innenstadt an.

Die Narren haben die Macht in Olfen: Prinzen übernehmen jetzt den Schlüssel

Nelkendienstagsumzug in Olfen 2023: Alle Infos zur Großveranstaltung

Bilder von der Karnevals-Party in Olfen: Ramba-Zamba hieß es am Samstag für die Jugend