Erstes „Junggesellen:innen“-Schützenfest in Olfen König oder Königin für einen Tag gesucht

Erstes „Junggesellen:innen“-Schützenfest: König oder Königin für einen Tag gesucht
Lesezeit

Im vergangenen Jahr erst krönte die Bürgerschützengilde Olfen einen neuen König. Erstmals seit über 100 Jahren vergibt der Verein in diesem Jahr eine weitere Königswürde – beim ersten „Junggesellen:innen“-Schützenfest, wie der Verein die Veranstaltung nennt. Am Samstag (25.5.) dürfen zum Vogelschießen ab 18 Uhr an der Schützenhalle alle Olfenerinnen und Olfener antreten, die mindestens 18 Jahre alt und unverheiratet sind.

Die Idee zu der Veranstaltung geht zurück auf ähnliche Schützenfeste , die die Bürgerschützen zuletzt in den Jahren 1905 und 1907 durchgeführt hatten. „Wir haben 2019 eine Chronik des Vereins erstellt und dabei die zwei Plaketten auf der Königskette entdeckt“, berichtet Christoph Krursel, Vorsitzender der Bürgerschützengilde.

Diese Plaketten sind nun Teil der eigens für das Schützenfest angefertigten Königskette – wobei es auch eine Königinnenkette werden könnte. Denn im Gegensatz zur bisher letzten Veranstaltung vor über 100 Jahren dürfen dieses Mal auch Frauen mitschießen. Für Christoph Krursel ist das schon lange eine Selbstverständlichkeit: „Wir haben seit über 30 Jahren eine eigene Damenabteilung, das ist für uns völlig normal.“

Eine weitere Anpassung gegenüber 1907: „Wir wollen das ganze etwas lockerer machen.“ Heißt: Uniformen werden an diesem Tag nicht getragen. Stattdessen sind die Teilnehmenden dazu eingeladen, im (einheitlichen) Dress ihrer Vereine ans Gewehr zu treten. „Gemeinschaft erleben, Spaß haben und die Spannung beim Vogelschießen stehen im Vordergrund dieser Veranstaltung“, schreiben die Bürgerschützen in der Ankündigung zum Event.

Party nach dem Schießen

Christoph Krursel formuliert es so: „Wir wollen den jungen Menschen etwas anbieten und das Interesse wecken.“ Beim Schießen der Junggesellinnen und Junggesellen wird auf einen vergleichbaren Vogel wie beim normalen Schützenfest geschossen – samt Krone, Apfel, Zepter, Flügel als Insignien. Verpflichtungen gehen die erfolgreichen Schützinnen und Schützen nicht ein. Kosten entstehen ebenfalls keine. Krursel spricht von einem „König für einen Tag“.

So wie beim großen Schützenfest soll auch der Vogel beim „Junggesellen:innen“-Schützenfest aussehen.
So wie beim großen Schützenfest soll auch der Vogel beim „Junggesellen:innen“-Schützenfest aussehen. © Günther Goldstein

Bis 20 Uhr soll der Titel vergeben sein, denn im Anschluss an die Proklamation soll auf der „Leckerbock-Party“ in der Schützenhalle getanzt und gefeiert werden. Für musikalische Unterhaltung sorgt an diesem Abend ein DJ. „Wir sind gespannt, wie gut die Aktion angenommen wird“, sagt Krursel zum neuen Schützenfest-Format.

Wenn sie Erfolg hat, könnte sie dauerhaft in den Kalender der Bürgerschützen aufgenommen werden – neben dem großen Schützenfest und dem der Kinder. Dann würde es jährlich eine große Veranstaltung der Bürgerschützengilde Olfen geben.