
Gerd Hegenberg ärgert sich, dass die Joggingstrecke auch spät abends noch beleuchtet ist, obwohl die Stadt die neuen Leuchten um 22.30 Uhr abschalten wollte. Bei seiner späten Gassi-Runde mit Hund Ben ist ihm die hell erleuchtet Alte Fahrt aufgefallen. © Jessica Hauck
„Jetzt, wo alle Energie sparen sollen“: Joggingstrecke leuchtet auch nachts
Alte Fahrt Olfen
Die beleuchte Joggingstrecke funktioniert nach langen Verzögerungen - doch jetzt geht das Licht nachts nicht aus. Zum Ärger eines Anwohners. Die Aufbaufirma ist bereits auf Lösungssuche.
Die Sommersonnenwende liegt erst wenige Tage zurück, sodass es erst gegen 23 Uhr wird wirklich dunkel in Olfen. Sollte es zumindest, denn auf der Alten Fahrt brennt derzeit auch nachts noch Licht. Sehr zum Ärger und zur Verwunderung von Anwohner Gerd Hegenberg. Als er spät abends noch einmal mit seinem Hund Gassi geht, wundert er sich über die immer noch beleuchtete Joggingstrecke.
Lange hatte das Projekt gedauert, seit Ende Mai sind die Leuchten auf der knapp drei Kilometer langen Strecke zwischen altem Hafenbecken und den Wiesen der Esel installiert und leuchten. Eigentlich sollen die alle 30 Meter aufgestellten Laternen morgens um 5 Uhr eingeschaltet und abends um 22.30 Uhr ausgeschaltet werden. Doch das klappt derzeit offensichtlich nicht.
Problem ist der Stadtverwaltung bekannt
„In dieser Zeit, wo wir alle Energie sparen sollen“, findet Gerd Hegenberg die nächtliche Helligkeit besonders ärgerlich. Zudem sei es um diese Jahreszeit doch noch lange genug hell, um Sport zu treiben. Um 23 Uhr sei niemand mehr an der Alten Fahrt unterwegs, so seine Beobachtung. Außerdem schade das helle Licht zur Nachtzeit den nachtaktiven Tieren und der Natur, fürchtet der Anwohner.
Vom Naturschutzbund (NABU) heißt es diesbezüglich, dass besonders Insekten durch zu viel Beleuchtung gestört werden. Von Straßenlaternen werden sie regelrecht angezogen und schwirren um das helle Licht - bis zu Erschöpfung. Aber auch bei Vögel zeigen sich negative Auswirkungen. Die Tiere orientieren sich laut NABU am Wechsel von hell und dunkel. Durch das künstliche Licht fangen manche Arten früher an zu Singen als sonst oder umkreisen die leuchtenden Objekte lange. Zugvögel verlieren dadurch Zeit und Kraft auf ihrer Reise, so der Naturschutzbund.

Kurz vor 23 Uhr leuchten die Laternen auf der Joggingstrecke ab dem alten Hafenbecken am Mittwochabend (29. Juni) noch. Eigentlich sollen die Leuchten um 22.30 Uhr aus gehen - zum Schutz der Umwelt und um Energie zu sparen. © Jessica Hauck
Der Stadt Olfen ist die nicht funktionierende Nachtabschaltung auch bereits bekannt, sagt die Sprecherin Mouraina Heuse auf Anfrage der Redaktion. Die Verwaltung habe das Problem bereits an die Gelsenwasser AG gemeldet, die die Laternen auch aufgebaut hat. „Aufgrund der aktuell langen Tage, sollte die Beleuchtung deshalb nur kurz bis gar nicht leuchten“, heißt es auch von Gelsenwasser auf die Nachfrage der Stadt Olfen. An den Plänen, dass um 22.30 Uhr alle Lichter aus gehen, habe sich nichts geändert.
Gelsenwasser: Am Anfang funktionierte die Schaltung
Zudem hätten bei der Inbetriebnahme der Leuchten die Schaltzeiten funktioniert, so Gelsenwasser. Die Ein- und Ausschaltung erfolge automatisch über einen Impuls aus dem Umspannwerk. Nun wollte Gelsenwasser prüfen, worin das Problem liegt. Entweder werde die Impuls falsch ausgegeben oder das eingebaute Empfängermodul im Schaltschrank vor Ort erkenne den Impuls nicht richtig. „Wir analysieren gerade die Sachlage und beheben das Problem schnellstmöglich“, verspricht die Gelsenwasser AG.
Spätestens in der kommenden Woche (bis 8. Juli) will die Firma das Problem behoben haben. Es gibt auch schon eine Vermutung, wie die Techniker den Defekt beheben können. So sei eventuell das Empfängermodul kaputt und müsse ausgetauscht werden. Dann soll auch auf der Alten Fahrt in der Nacht wieder Dunkelheit herrschen.
Seit rund zehn Jahren im Lokaljournalismus zu Hause – erst am Niederrhein, dann im Ruhrgebiet und Münsterland. Beschäftigt sich am liebsten mit menschlichen und lokalpolitischen Geschichten.
