Das Olfener Rathaus soll umgebaut und erweitert werden. © Arndt Brede
Abriss
Jahrelanger Leerstand: Stadt plant den Abriss des früheren Olfener Kinos am Marktplatz
Wie die Zeit vergeht: Bereits seit 2011 steht das ehemalige Kino leer. Jetzt hat die Stadtverwaltung einen groben Zeitrahmen für den Abriss des Gebäudes am Marktplatz entwickelt.
Bislang steht nur die klare Absicht im Raum: Die Stadt will den Marktplatz stärker beleben. Ein wichtiger Baustein dabei ist der geplante Neubau auf dem Gelände des früheren Kinos. Bevor allerdings die Abrissbagger anrollen und das neue Wohn- und Geschäftshaus entsteht, sind noch viele Fragen zu klären.
„Die Entwicklung am Marktplatz wird bald ein Thema in der Politik“, sagt Bürgermeister Wilhelm Sendermann. Er kündigt zugleich an, dass das Gebäude 2020 abgerissen werden soll. Offen ist hingegen, wer hier anschließend investiert. Aktuell deutet vieles darauf hin, dass die Stadt oder eine städtische Gesellschaft aktiv wird.
Stadt will bei der Stadtentwicklung selbst vorangehen
Mit Blick auf die gesamte Entwicklung im Olfener Einzelhandel sagt Sendermann: „Die freie Wirtschaft tut nicht alles. Also stellen wir uns der Sache.“ Der Bürgermeister nimmt die Stadt also in die Pflicht. „Sie muss mehr ins Geschirr.“ Am Marktplatz soll das doppelt passieren.
Neben dem früheren Kino geht es um das Rathaus, das umgebaut und erweitert wird. Sendermann kann sich in der Innenstadt weitere Maßnahmen vorstellen. Die Entwicklung wird nach Einschätzung des Bürgermeisters ein „Hauptthema der nächsten Wahlperiode“.
Fast alle Aufträge für den Stadthallenumbau sind vergeben
Bei einem anderen Hochbauprojekt ist die Stadt Olfen ein ganzes Stück weiter. Die Bauarbeiter sind in der Stadthalle vielfältig aktiv. Die Verwaltung auch keine „bösen Überraschungen“ bei den Ausschreibungen mehr. „Es sind so gut wie alle Aufträge vergeben.“
Spätestens im Mai sollen die neuen Pächter den Betrieb aufnehmen können. Sie haben nach Aussage des Bürgermeisters auch erste Feiern bereits akquirieren können - beispielsweise auch Abiturfeiern.
„Das ist schön“, sagt Sendermann, der allerdings ein Problem noch nicht gelöst sieht. Er will erreichen, dass die „Nachbarn noch besser mit dem neuen Konzept klar kommen“.
Stadt plant eine Erweiterung des St. Vitus-Stifts
Zu den Projekten, die die Stadt ebenfalls in der nächsten Zeit angehen will, gehört die Erweiterung des St.-Vitus-Stifts. Hier gibt es allerdings noch keine konkreten Planungen und auch noch keinen Zeitplan. Dass ein entsprechender Bedarf vorhanden ist, steht für die Stadt außer Frage. Dieser Ansatz gilt übrigens auch für das Thema Bauplätze.
Wie bereits angekündigt, will die Stadt in Olfen ein neues Baugebiet erschließen, das für die nächste Jahre Bürger die Chance ermöglichen soll, ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. „Unser Ziel ist aber auch ein neues kleines Wohngebiet für Vinnum.“ Als Schlüssel zu den Projekten sieht Sendermann die Haushaltskonsolidierung ab 2016.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.