Eine Immobilie zu finden, die auch preislich den eigenen Vorstellungen entspricht, gestaltet sich oftmals schwierig. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sich die Zinsen im Vergleich zur Situation von vor wenigen Jahren auf einem astronomisch hohen Niveau bewegen. Dennoch - oder vielleicht gerade deswegen - findet man auf den gängigen Online-Portalen nach wie vor Angebote, bei deren Preisschild manch einem Betrachter schwindelig zu werden droht. Wir haben uns angeschaut, wie die Situation derzeit in Olfen ist. Die Suche wurde auf Bestandsimmobilien beschränkt. Neubauprojekte, die noch nicht bezugsfertig sind, wurden nicht berücksichtigt. Außerdem haben wir die Suche auf Häuser begrenzt und Eigentumswohnungen außer Betracht gelassen. Wer auf der Plattform Immobilienscout24 diesen Parametern entsprechend nach Angeboten sucht, wird durchaus fündig: Immerhin sieben Treffer gibt es (Stand 11. Dezember).
Mit Blick auf die Preis-Entwicklung lässt sich grundsätzlich festhalten: Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise sind in der Stadt seit dem vierten Quartal 2022 wieder gesunken. Damals lagen diese laut der Immobilien-Plattform bei 3063 Euro, zwei Jahre später sind es jetzt 2867 Euro. Damit liegt Olfen jeweils leicht unter den Werten für den gesamten Kreis Coesfeld. Im vierten Quartal 2020 lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis mit 2526 Euro aber noch wesentlich niedriger.
Was es zu beachten gilt: Hierbei handelt es sich um Angebotspreise. Ob die Immobilien tatsächlich irgendwann für diese Beträge den Eigentümer wechseln, ist nicht klar. Fakt ist allerdings: Laut Angaben des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld war die Zahl der Immobilienverkäufe in Olfen zuletzt wieder leicht steigend. Im vergangenen Jahr wurden 42 Häuser verkauft, 2022 waren es 40 und 2021 noch 38 Objekte. Vom Höchstwert der vergangenen zehn Jahre in 2016 mit 64 Verkäufen sind die aktuellen Zahlen aber noch weit entfernt.
698.000 Euro für Haus in Olfen
Ob sich die Situation in 2024 noch ändert, lässt sich schwer abschätzen. Klar ist aber: Wer sich eine der Top-Immobilien im Preis-Ranking sichern will, muss dafür wohl tiefer in die Tasche greifen. Unter anderem sind 698.000 Euro für ein Mehrfamilienhaus mit einer Gesamtwohnfläche von 266 Quadratmetern und sieben Zimmern aufgerufen. Das Grundstück hat insgesamt eine Fläche von 714 Quadratmetern. Dazu zählen laut Exposé zwei Wohnungseinheiten (Erdgeschoss- und Dachgeschosswohnung) mit Zugang zu einem gepflegten Garten und ein Vollkeller. „Dieses großzügige und gepflegte Zweifamilienhaus in zentraler und ruhiger Wohnlage bietet eine ideale Kombination aus Komfort und Flexibilität“, wirbt jedenfalls der Makler für einen Kauf der aktuell kostspieligsten Olfener Immobilie (Baujahr 1996).
Immerhin 660.000 Euro beträgt der Angebotspreis für Interessenten an einer Stadtvilla im Neubaugebiet Olfener Heide. 2023 wurde die Doppelhaushälfte mit einer Wohnfläche von circa 142 Quadratmetern fertiggestellt. 4,5 Zimmer umfasst der Wohnbereich laut Anzeige. Unter anderem eine Einbauküche im Wert von 15.000 Euro ist bereits inklusive, zum Anwesen gehören demnach auch ein großzügiger Wintergarten von 20 Quadratmetern und ein Pool für die warmen Sommertage.
Wer etwas weniger für den Hauskauf zahlen möchte, für den ist möglicherweise die derzeit günstigste Immobilie in Olfen das Richtige. Es handelt sich um ein „Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Keller“ aus dem Jahr 1975. So wird das Objekt mit 206 Quadratmetern Wohnfläche und sieben Zimmern zumindest im Inserat beschrieben. Kosten soll die Immobilie 389.000 Euro. „Sie sind auf der Suche nach einem frei stehenden Generationenhaus? Dann ist dieses Angebot genau das Richtige für Sie“ heißt es in der Anzeige. Das Grundstück ist insgesamt sogar 843 Quadratmeter groß. Welches Angebot das Richtige ist, können die jeweiligen Käufer selbst entscheiden. Ob der leichte Aufwärtstrend bei den Hauskäufen auch 2024 anhält, wird sich dann bei Bekanntgabe der offiziellen Zahlen zeigen.