Hofladen bei Tenkhoff in Olfen wieder geschlossen Pächter muss nach einem Jahr aufgeben

Hofladen bei Tenkhoff erneut geschlossen: Pächter muss nach einem Jahr aufgeben
Lesezeit

Viele Jahre war der Hofladen auf dem Bauernhof von Familie Tenkhoff an der Dattelner Straße in Olfen eine beliebte Adresse, wenn es um Spargel und Erdbeeren geht. Doch damit ist nun endgültig Schluss. Bereits vor zwei Jahren haben Philipp und Christina Tenkhoff den Hofladen aufgegeben. Die Begründung lag in der Wirtschaftlichkeit. Der große Aufwand habe sich nicht gelohnt, es kamen einfach nicht genug Kundinnen und Kunden. „Ich habe ohnehin den Eindruck, dass der Spargel-Hype nicht mehr so groß ist“, sagt Philipp Tenkhoff im Gespräch mit der Redaktion. So endete 2022 die vierzigjährige Geschichte des Spargel- und Erdbeeranbaus der Familie Tenkhoff.

Doch der Hofladen war vom Aus nicht betroffen. Er wurde im vergangenen Jahr vom Dattelner Landwirt Stefan Wember übernommen. Er verkaufte in den Räumen von Philipp Tenkhoff – mit dem er zuvor schon seit Jahren befreundet war – weiter Spargel. Doch auch er muss den Laden jetzt aufgeben. Das bestätigt Philipp Tenkhoff gegenüber der Redaktion. Stefan Wember war für die Redaktion nicht zu erreichen.

2023 hatte Stefan Wember zusammen mit seiner Lebensgefährtin Anika Anacker den Hofladen der Familie Tenkhoff übernommen. Doch nun gibt auch er auf.
2023 hatte Stefan Wember zusammen mit seiner Lebensgefährtin Anika Anacker den Hofladen der Familie Tenkhoff übernommen. Doch nun gibt auch er auf. © Jessica Hauck

Erweitertes Sortiment

Den genauen Grund, warum der Dattelner Landwirt die Direktvermarktung in Olfen aufgeben muss, kennt auch Tenkhoff nicht und kann nur Vermutungen anstellen. Er geht davon aus, dass schlicht zu wenig Kundinnen und Kunden in den Hofladen kamen. Dass die Direktvermarkter weniger Kunden als noch vor einigen Jahren haben, sei ein allgemeines Problem, schätzt Philipp Tenkhoff ein. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine sei auch an den Direktvermarktern nicht spurlos vorbeigegangen. Obst und Gemüse direkt vom Bauern sei oft das erste, an dem die Leute sparen, so Tenkhoff.

Mit dem Laden übernahm Stefan Wember mit seiner Lebensgefährtin auch die Felder zum Anbau von Erdbeeren und Spargel. Zudem bot er im Laden Käse, Eier, Nudeln und Fleisch an und erweiterte somit das Sortiment des Geschäftes, das er voll eingerichtet übernahm und wollte den Kunden entgegenkommen. Denn sein Anspruch war es, dass die Kunden nicht wegen verschiedener Produkte unterschiedliche Adressen ansteuern müssen, sondern in seinem Laden möglichst eine Vielzahl von Lebensmitteln einkaufen können. In Datteln betreibt Wember einen Hof mit Schweine- und Rinder-Haltung. Auch Hühner leben auf dem Hof der Familie Wember in Datteln. Die hofeigenen Produkte vertreibt er im Hofladen und einigen Automaten – unter anderem im Selm, Am Kreuzkamp.

Wie es mit dem Hofladen in Olfen nun weitergeht, weiß Philipp Tenkhoff noch nicht. Auf der Suche nach einem neuen Pächter sei er derzeit nicht.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 24. Mai 2024.