
© Sabine Geschwinder
Hausarzt Konstantin Koralewski erhält die Ehrennadel der Stadt Olfen
Ehrennadel
Nur fünf Olfener Bürger können gleichzeitig Träger der Goldenen Ehrennadel sein. Einer von ihnen ist seit Dienstag Konstantin Koralewski. Ein Arzt mit Leidenschaft.
Konstantin Koralewski hätte nicht damit gerechnet, einmal die Ehrennadel der Stadt Olfen, die höchste Auszeichnung der Stadt, zu erhalten. „Wenn man doch nur seine Pflicht macht, denkt man nicht, dass man einmal dafür ausgezeichnet wird“, sagt der Olfener Arzt bei einem Gespräch am Dienstag. Und dann auch noch er, als gebürtiger Lüdinghauser. Damit hätte er nicht gerechnet.
Warum genau der 74-Jährige die Auszeichnung bekommt, erklärte Bürgermeister Wilhelm Sendermann bei der Verleihung nach der Ratssitzung am Dienstag in der Stadthalle. Ein Patient von Konstantin Koralewski habe mit ihm gesprochen und seine Bewunderung für den Arzt zum Ausdruck gebracht. „Durch diesen Besuch ist mir persönlich bewusst geworden, was Sie für Ihre Patientinnen und Patienten sind und was Sie als Arzt diesen Menschen bedeuten“, sagt Sendermann.

Konstantin Koralewski erhielt am Dienstag die Ehrennadel der Stadt Olfen von Bürgermeister Wilhelm Sendermann (rechts), seine Frau Marlies freute sich mit Konstantin Koralewski. © Sabine Geschwinder
Immer noch aktiv
Über sich redet der Arzt eigentlich gar nicht so gerne. Für ihn ist vieles selbstverständlich. Auch, dass er nach einem dreifachen Bypass und einer längeren Pause nun wieder in der Praxis an der Bilholtstraße bereitsteht. Zumindest erst mal für einige Stunden. Eine Standard-Woche sah früher bei ihm so aus: Morgens um 7 Uhr rein in die Praxis, abends um 21 Uhr raus. Und am Wochenende dann noch der Papierkram, der so liegen blieb. Neben Wochenendnotdiensten. Dass Koralewski auch weiterhin in der Praxis ist, ist für ihn klar. „Ich wüsste gar nicht, was ich sonst machen würde“, sagt er.
Verstorbene Ehrennadelträger:
- Heinz Voß
- Albert Knümann
- Theodor Beyer
- Leonhard Walterbusch
AKTUELLE EHRENNADELTRÄGER
- Albert Kortenbusch
- Pfarrer Oskar Müller
- Paul Ostrop
- Bernhard Bußmann
- Konstantin Koralewski
EHRENBÜRGER
- Pfarrer Gerhard Harrier
Dass er Mediziner werden würde, war ihm gewissermaßen in die Wiege gelegt. Sein Vater war Chirurg, sein Bruder Hautarzt. Dennoch studierte Koralewski zunächst Germanistik und Geographie. „Das war mir dann aber zu theoretisch“, erzählt Koralewski. Statt über Grammatik zu reden, wollte er lieber etwas Handfestes und studierte schließlich doch Medizin. Beim Medizin-Studium lernte er 1969 auch seine Frau Marlies kennen.
1979 ließ er sich mit seiner Praxis in Olfen nieder. 1982 ist seine Frau als Internistin dazugestoßen, 2008 hat sein Sohn die Praxis übernommen.
Inn die Wiege gelegt
In all diesen Jahren hatte er Freude an seiner Arbeit - und manchmal erlebte er auch Kurioses. Zum Beispiel die Geschichte von der Mutter, deren Tochter eine schmerzhafte After-Verletzung hatte und der Koralewski zur Dehnung empfahl, doch eine Kerze zu nehmen. Die Mutter sagte ihm später, dass sie von der Methode nicht sehr begeistert war. Die Tochter hielt nichts von der brennenden Kerze. Die Anekdote trägt er trocken, aber erheitert vor.
„Für Sie war Ihre Tätigkeit hier kein x-beliebiger Job, sondern eine Lebensaufgabe“, sagt Bürgermeister Wilhelm Sendermann in seiner Rede. „Sie haben hier viel bewirkt und dafür möchten wir Ihnen heute Dank sagen.“
Ich bin neugierig. Auf Menschen und ihre Geschichten. Deshalb bin ich Journalistin geworden und habe zuvor Kulturwissenschaften, Journalistik und Soziologie studiert. Ich selbst bin Exil-Sauerländerin, Dortmund-Wohnerin und Münsterland-Kennenlernerin.
