Haus am Gut Eversum in Olfen brannte 40 Feuerwehrleute und die Kriminalpolizei im Einsatz

Haus am Gut Eversum brannte: 40 Feuerwehrleute und Kriminalpolizei im Einsatz
Lesezeit

Morgendlicher Großeinsatz für die Feuerwehr in Olfen: Am Mittwoch (19. Februar) gegen 5.50 Uhr wurden die Einsatzkräfte zum Gut Eversum gerufen. Dort brannte eines der Häuser, das wohl als Gäste- und Ferienunterkunft genutzt wird. Da nicht direkt klar war, ob sich noch Menschen in dem Gebäude befinden, wurden die Löschtrupps aus Olfen und Vinnum sowie die Drehleiter aus Lüdinghausen alarmiert.

Laut Feuerwehrsprecher Karsten Nieländer konnte der erste Atemschutztrupp aber relativ schnell Entwarnung geben, dass es sich um ein leerstehendes Haus handelte, in dem keine Menschen waren. „Das ist dann schon mal eine erste Erleichterung.“ Dadurch konnten einige Einsatzkräfte wieder abrücken. Die restlichen Feuerwehrleute begannen direkt mit dem Löschvorgang. Der Brand war im Dachstuhl ausgebrochen, berichtet Nieländer. Dort hatte Isolierung und die Holzverkleidung in dem Fachwerkhaus Feuer gefangen. „Wir konnten den Brand dann schnell eindämmen. Um aber noch besser an die Glutnester zu kommen, haben wir die Dachverkleidung abgenommen.“

Arbeiter waren tagsüber im Gebäude

Nach anderthalb Stunden meldeten die Einsatzkräfte dann „Feuer aus“. Rund 40 Personen der Feuerwehr waren vor Ort. „Es ist immer besser, mehr hinzuschicken. Gerade, wenn man nicht weiß, ob Menschen im Gebäude sind.“ Verletzt wurde aber niemand durch den Brand. Zur Sicherheit wurden auch noch zwei Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert. Es gebe aber „nur“ einen Sachschaden, so Nieländer. Die linke Hälfte des Hauses sei unbewohnbar. Wie das Feuer überhaupt ausbrechen konnte, ist nun Teil der polizeilichen Ermittlungen, wie Sascha Kappel, Sprecher der Kreispolizei Coesfeld auf Anfrage erklärt. Es seien daher auch Beamte der Kriminalpolizei am Gut Eversum gewesen.

Haus brennt
Im Dachstuhl des Hauses war der Brand ausgebrochen. © Feuerwehr Olfen

Dr. Werner Schmidt, Leiter des Freizeitparks, zu dem das Gebäude gehört, kann sich den Vorfall am Mittwochmorgen überhaupt nicht erklären: „Es hat im Dachstuhl gebrannt, das ist mir völlig rätselhaft. Das hätte nicht passieren dürfen.“ Er spricht von einem Holzhaus, das in der Tat als Unterkunft genutzt worden sei. Wann dort aber zuletzt Besucher untergebracht waren, kann er nicht genau sagen.

Im Zuge der aktuellen Umbauarbeiten im Park - laut dem Leiter sollen zumindest Teile im Sommer wieder geöffnet werden - hielten sich zuletzt regelmäßig tagsüber Arbeiter in dem nun durch den Brand beschädigten Gebäude auf. „Wir werden uns das angucken und sehen, wie der Schaden zu bewältigen ist“, meint Werner Schmidt. Je nach Verlauf der Ermittlungen behält sich der Tierpark vor, möglicherweise Anzeige zu erstatten.

40 Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden alarmiert.
40 Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden alarmiert. © Feuerwehr Olfen