
© Patrick Fleckmann (A)
Gute Nachricht: Stadt Olfen will Sportvereine stärker unterstützen
Vorschlag
Gerade in Coronazeiten haben es die Sportvereine nicht leicht - auch in Olfen. Jetzt gibt es eine gute Nachricht von der Stadt. Sie will die Vereine stärker unterstützen.
Wer sich einmal in einem Sportverein engagiert hat, kennt die vielfältigen Probleme, die es immer wieder zu lösen gilt. Das fängt bei der schwierigen Suche nach neuen Übungsleitern an - und hört bei der Anschaffung von neuen Geräten nicht auf. In seiner ersten Sitzung der neuen Ratsperiode beschäftigt sich der Ausschuss für Jugend, Senioren, Kultur und Sport am Donnerstag, 26. November, mit dem Themenkomplex.
Die Verwaltung schlägt dabei eine Änderung der Sportförderungsrichtlinien vor, die in der aktuellen Form bereits seit 2012 gültig sind. Schon vor etlichen Monaten hat deshalb die Stadt das Gespräch mit Vertretern der örtlichen Sportvereine gesucht.
Zuschüsse für die Verlängerung von Übungsleiter-Lizenzen
Dabei haben sie neben anderen Dingen um eine stärkere pauschale Förderung und die Unterstützung bei der Übungsleiter-Fortbildung gebeten. Die neuen Richtlinien sollen diesem Wunsch Rechnung tragen. Folgende Änderungen schlägt die Stadt Olfen der örtlichen Politik vor:
- Pauschale Förderung der Sportvereine: Anhebung des Fördersatzes um 2 auf 12 Euro (je aktives Mitglied bis 18 Jahre)
- Ausbildung von Übungsleitern: Gewährung von Zuschüssen auch für die Lizenzverlängerung
- Reparaturkostenzuschüsse: Anhebung der Kosten auf bis 5000 Euro
- Zuschüsse für Sportanlagen und Zuschüsse zu den Baukosten für die Errichtung, den Umbau und die Erweiterung sowie außergewöhnlich belastende Instandsetzungen, Renovierungen und Verbesserungen von Sportanlagen: Verschiebung der Antragsfristen auf den 30. Juni
- Zuschüsse zur Beschaffung von Grundsportgeräten: Der Maximalbetrag von 1750 Euro wird gestrichen. Der Höchstzuschuss beträgt 25 Prozent
Was bedeuten die neuen Richtlinien für die Stadt Olfen: „Legt man die Mitgliederzahlen der Anträge aus 2019 und 2020 zu Grunde, ist hier mit
Mehraufwendungen in Höhe von jährlich rund 2800 Euro zu rechnen“, heißt es in der Vorlage der Stadt für den Ausschuss.
Stadt will auch die Stadtranderholung St. Vitus unterstützen
Finanziell weiter engagieren will sich die Stadt auch bei der Stadtranderholung St. Vitus. „Das Team der Stadtranderholung bietet seit vielen Jahren für die Olfener Kinder und Jugendlichen ein buntes Programm für die Freizeitgestaltung in den Sommer- und Herbstferien an. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Programm in diesem Jahr jedoch leider ausfallen“, heißt es in der Verwaltungsvorlage.
Doch in 2021 soll möglichst wieder eine Stadtranderholung stattfinden. Um den Organisatoren finanzielle und Planungs-Sicherheit zu geben, soll es bereits jetzt ein Votum der Politik geben. Die Stadt will Haushaltsmittel in Höhe von
3000 Euro einplanen. Die Endabrechnung erfolgt dabei mit der Vorlage eines
Verwendungsnachweises.
Journalist aus Leidenschaft, Familienmensch aus Überzeugung, Fan der Region. Als Schüler 1976 den ersten Text für die Ruhr Nachrichten geschrieben. Später als Redakteur Pendler zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Ohne das Ziel der Arbeit zu verändern: Die Menschen durch den Tag begleiten - aktuell und hintergründig, informativ und überraschend. Online und in der Zeitung.
