Große Spende für Jugendzentrum Olfen Jugendliche haben schon Ideen für neue Anschaffungen

Große Spende für Jugendzentrum: Jugendliche haben Ideen für neue Anschaffungen
Lesezeit

Das Gefühl genau das Richtige zu tun, festigte sich bei den Besuchern während ihres Rundganges durch das Jugendzentrum Olfen (JuZo) immer mehr. Mitglieder der Landjugend, des Landwirtschaftlichen Ortsvereins und der Landfrauen waren in den Offenen Jugendtreff in das Untergeschoss des Leohauses gekommen, um den Erlös aus dem diesjährigen Erntedankfest (2.10.) an den Treff zu übergeben.

Es sei immer die gastgebende Familie des Erntedankfestes, die ein Vorschlagsrecht zum Empfänger der Spende habe, so die Vertreter der landwirtschaftlichen Vereine. So war es Familie Schlüter, die sich für eine Spende aussprach, die Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Olfen zugute kommen sollte. Die Vereine folgten dem Vorschlag und ihre Vertreter zeigten sich erfreut über die hellen, freundlichen Räume in adventlicher Stimmung.

Sie alle hatten den Jugendtreff nach dem Umbau noch nicht gesehen. Sozialpädagogin Christina Höring zeigte den Besuchern den Zocker-Raum, den Aufenthaltsraum mit Billardtisch, Sitzecken und Küche mit Thekenbereich, nebenan der Band-Raum.

„Rund 20 bis 25 junge Menschen zwischen zwölf und 22 Jahren nutzen zur Zeit den Treff“, so Standortleitung Christina Höring, die gemeinsam mit Erziehungswissenschaftler Kai Schütte, die Nutzer des Treffs betreut. Die Einrichtung der Jugendhilfe Werne arbeitet zusammen mit dem evangelischen Jugendtreff Gaudium, mit der OGS und mit der Musikschule.

Tischtennisplatte oder Aquapark

Und was passiert nun mit den 1000 Euro, die die Gäste im Gepäck haben? „Da bei uns Partizipation großgeschrieben wird, müssen wir das gemeinsam entscheiden“, so Christina Höring. In der Diskussion seien eine Tischtennisplatte oder ein Besuch des Aqualandes in Köln.

Dass die landwirtschaftlichen Vereine eine solche Summe übergeben konnten, ist möglich geworden, weil die Vitus-Gemeinde die Kollekte des Erntedankfestes auf dem Hof Schlüter zur Verfügung gestellt hat. Zudem wurde das Obst und Gemüse, womit der Altar dekoriert worden war, an die Gottesdienstbesucher verkauft. Einen großen Teil des Gemüses hatte der Hof Abendhardt aus Datteln gespendet. Schlussendlich floss noch der Erlös aus dem Getränkeverkauf in die Spende ein.