So viele Menschen können sich nicht irren. Der große Parkplatz am Heidekrug ist meist gut gefüllt, die Tische fast ausnahmslos besetzt. Aber ein Boom kann auch Schattenseiten haben.

Olfen

, 26.01.2019, 05:47 Uhr / Lesedauer: 4 min

Auf ein „sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis“ weist der Heidekrug auf seiner Internetseite hin - und macht damit gerade auch Familien mit oft „sehr hungrigen Jugendlichen“ neugierig. Knapp eine Woche vor dem geplanten Besuch habe ich einen Tisch für vier Personen bestellt. Meine Frau, die beiden Söhne Jan (17) und Marcel (14) und mich. Eine kurze Nachfrage, und schon war alles geregelt. Freundlich und unkompliziert. Der positive Eindruck setzt sich beim Besuch am frühen Sonntagabend fort. Kaum haben wir den Gasthof betreten, werden wir freundlich begrüßt und zum Tisch geführt.

Urige Gaststätte mit schön gedeckten Tischen

Wir lassen die Augen kreisen und entdecken viel Rustikales. Nicht überraschend bei einer 350-jährigen Tradition als Gasthof. Deutlich kürzer, seit rund 20 Jahren, führt die Familie Soprano den Heidekrug. Eine Erfolgsgeschichte. Wir machen uns auf die Suche nach den Gründen. Das Ambiente ist angenehm, in Teilen aber auch etwas altbacken oder verstaubt. Die Toiletten haben beispielsweise den Charme der 70er-Jahre. „Sie sind aber sehr sauber“, sagt der älteste Sohn. Sein jüngerer Bruder schreibt auf, dass die Gaststätte „alt, aber gemütlich ist“. Meine Frau fasst zusammen: „Alles macht einen einladenden und sauberen Eindruck. Auch unser Tisch war sehr schön gedeckt.“ Wir sind uns also einig, dass der erste Eindruck absolut positiv ist.

Absolut begeistert war unser Sohn Jan von der Tomatensuppe. „Schön heiß, total lecker“, so sein Urteil.

Absolut begeistert war unser Sohn Jan von der Tomatensuppe. „Schön heiß, total lecker“, so sein Urteil. © Aschwer

Diese Bewertung gilt auch für die Speisekarte. Vor allem, wenn man gerne Fleisch isst. Hier gibt es eine sehr große Vielfalt. Die Söhne sind sich wieder einig. „Es ist für jeden etwas dabei - für Erwachsene und Jugendliche, aber auch für Kinder und Senioren mit speziellen Angeboten. Auffallend ist auch die Vielfalt bei den Getränken. Glück hat, wer sich schon im Vorfeld auf der Internetseite informiert hat und sich beispielsweise ein besonderes Bier ausgesucht hat. Als die Servicekraft mit den Karten kommt, fragt sie direkt nach dem Getränkewunsch. Da wird die Bestellung zum „Schnellschuss“.

Warmes Baguette als schöner Gruß des Hauses

Als die Getränke kommen, geben wir unsere Bestellung für das Essen auf. Als Gruß des Hauses gibt es warmes Baguette mit Kräuterbutter. Mein Sohn Jan und ich nehmen eine Suppe. Große Begeisterung. Heiß - wie eine Suppe sein sollte. „Äußerst lecker“, sagt Jan. Meine Frau und mein jüngerer Sohn verzichten auf die Vorspeise. Zu unseren Gerichten gehört ein Salat, der ebenfalls zügig gebracht wird. Allerdings wird dabei eine erste Schwäche des Hauses deutlich. Die recht freundlichen Servicekräfte setzen auf die Mitarbeit des Gastes: „Darf ich Ihnen das mal rüberreichen?“ „Könnten Sie mir mal den Teller geben?“ Das ist natürlich keine Arbeit, ist aber in guten Restaurants anders. „Dies gefiel mir nicht, da man sich ja einfach mal bedienen lassen wollte“, schreibt später Marcel auf.

Viel Geduld müssen die Gäste aufbringen. Von der Bestellung vergingen mehr als 90 Minuten, bis die Hauptgerichte serviert wurden. Allerdings wurden zuvor Brot und Salat gereicht. Zudem hatte zwei Personen eine Suppe bestellt.

Viel Geduld müssen die Gäste aufbringen. Von der Bestellung vergingen mehr als 90 Minuten, bis die Hauptgerichte serviert wurden. Allerdings wurden zuvor Brot und Salat gereicht. Zudem hatte zwei Personen eine Suppe bestellt. © Aschwer

Während dieser Punkt schnell zu den Akten gelegt worden ist, gibt es mit den Hauptspeisen ein echtes Problem. Am Ende sind mehr als eine Stunde und 30 Minuten seit der Bestellung vergangen, als die Hauptgerichte auf unserem Tisch stehen. Die gute Laune ist längst vergangen. Ein Blick zu den Nachbarn zeigt, dass das offensichtlich kein Einzelfall ist. Auch sie müssen sehr lange warten. Auch wenn das Essen frisch zubereitet sein soll, andere gute Restaurants sind in diesem Punkt eindeutig besser. Jan hat einen „Bauernteller“ bestellt, der aus einem Schweine-Nackensteak, einem Kotelett, einem Hacksteak, einem Spiegelei und Bratkartoffeln besteht. „Das Fleisch, besonders das Kotelett und das Nackensteak, waren perfekt hergerichtet“, sagt ein begeisterter Jugendlicher. Er kommt auch mit der großen Portion klar. Nur die große Portion Pommes schafft er nicht.

Sehr große Portionen mit viel Fleisch und noch mehr Pommes frites. Im Heidekrug dürfte jeder Besucher satt werden.

Sehr große Portionen mit viel Fleisch und noch mehr Pommes frites. Im Heidekrug dürfte jeder Besucher satt werden. © Aschwer

Meine Frau hat sich für einen Grillteller entschieden - Kotelett, Hachsteak, Cevapcici, Raznjici, Scheibe Speck, Zwiebeln, Djuwetschreis, Pommes und Salat. „Die diversen Fleischsorten waren alle auf den Punkt zubereitet und sehr herzhaft im Geschmack. Auch der Reis war angenehm im Geschmack und die Pommes sehr knusprig – leider besteht das Gericht aus einem (zu) großen Anteil aus Pommes.“ Und wie ist die Meinung von Marcel (14)? „Die Portion war meiner Meinung nach zu groß.“ Ich schließe mich da an. Dazu kommt, dass ich vom Rotbarsch nicht wirklich begeistert bin. Die Bratkartoffeln hätten krosser sein können. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der Heidekrug seine besondere Stärke bei Fleischgerichten hat.

Wer gerne viel Fleisch isst, ist hier perfekt

„Gäste mit großem Appetit und einer Liebe zu fleischlastigen Gerichten sind im Heidekrug sehr gut aufgehoben. Leider muss man aber auch eine große Geduld beweisen“, so lautet das Fazit meiner Frau. Meine Söhne und ich können uns absolut anschließen. Kein Urteil können wir uns über die Dessertangebote erlauben. Es war uns zu spät.

Die Preise

Was der Heidekrug verspricht, hält die Familie Soprano. Für kleines Geld gibt es sehr viel auf die Gabel.

Die Atmosphäre

Die Gaststätte macht einen einladenden Eindruck. Ein Vorteil ist, dass es mehrere Räume gibt. So hält sich die Lautstärke in Grenzen.

Der Service

Der Service ist trotz vieler Gäste sehr aufmerksam. Auch Sonderwünsche bei der Bestellung sind kein Problem. Die Servicekräfte sind absolut bemüht, bei der Fachkompetenz gibt es leider Abstriche.

Kinderfreundlichkeit

Für den jüngeren Nachwuchs gibt es einige wenige Gerichte wie Bamby-Schnitzel, Bambino-Schweinefiletsteak oder Fischstäbchen. Wer schon etwas größer ist, ist eher bei den kleineren Seniorentellern richtig.

Barrierefreiheit

Der Heidekrug denkt auch an Menschen mit Gehbehinderung. Sie können über eine Rampe die Gaststätte erreichen. Sehr erfreulich. Auch die Toiletten sind ebenerdig.

Parkplatzsituation

Direkt vor der Gaststätte gibt es sehr viele Parkplätze. Auch wenn der Ansturm groß ist, muss niemand weit gehen.

Das sagt das Netz

Viel Lob gibt es im Internet für das Restaurant. Die Überschriften lauten deshalb: „Super Preis-/Leistungsverhältnis“; „Schönes spontanes Pärchen-Dinner“ oder „Leckeres Essen mit Garantie“.

Restaurant-Infos

Heidekrug, Kökelsumer Straße 111, Olfen, Öffnungszeiten: Mittwoch bis Donnerstag und Sonntag von 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag von 11 bis 22 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag.

www.heidekrug-olfen.de

So funktioniert der Restaurant-Check Wir gehen ohne Ankündigung in die jeweiligen Restaurants - als ganz normale Gäste. Wir sind keine Gastro-Experten, sondern einfach Menschen, die gerne an schönen Orten essen. Wir beschreiben die Läden in den Restaurant-Checks so, wie wir über sie auch mit Freunden und Bekannten sprechen würden. Mit ihren Schwächen, mit ihren Stärken. Ehrlich.