Die Gesamtschule Olfen hat die 10er verabschiedet. 61 Schülerinnen und Schüler wollen bleiben - sie besuchen nach den Sommerferien die gymnasiale Oberstufe. © Thomas Aschwer
Abschluss
Gesamtschüler würdigen Schulzeit: „Wir waren auch Freunde und Familie“
Mit kurzweiligen, unterhaltsamen und bisweilen sehr emotionalen Feiern hat die Gesamtschule Olfen ihre Jahrgangsstufe 10 verabschiedet. Eine kleine Aktion kam besonders gut an.
61 Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe können und wollen sich von „ihrer“ Gesamtschule nicht trennen. Sie haben zwar am Freitag (18.) wie 55 weitere Jugendliche ihr Abschlusszeugnis bekommen, bleiben aber weitere drei Jahre. Nach den Sommerferien bilden sie das Gros der neuen gymnasialen Oberstufe. Weitere 13 Schülerinnen und Schüler haben ebenfalls den entsprechenden Qualifikationsvermerk bekommen, gehen aber neue Wege.
Wie schwer das sein kann, zeigte die Rede von Emma Farwick und Laura Kunert bei der Feier der 10.2. „Wir waren eine tolle und engagierte Kassengemeinschaft, die zusammen gelacht und geweint hat“, sagte Laura Kunert - und musste gleich selbst mit den Tränen kämpfen. „Wir waren nicht nur eine Klasse, sondern auch Freunde und Familie.“ Eine Aussage, die sich an diesem Morgen im Forum der Gesamtschule wie ein roter Faden durch die Reden zog. Verbunden - wie es bei Abschlussfeiern ist - mit gut gemeinten Ratschlägen.
„Seid authentisch und lebt voller Begeisterung euer Leben“
„Ihr seid begabt und fähig. Seid authentisch und lebt voller Begeisterung euer Leben. Lasst uns die Welt gemeinsam etwas besser machen“, rief Schulleiter Dr. Jerome Biehle den Schülerinnen und Schülern zu, die rund 15.000 Stunden Schule in den vergangenen sechs Jahren absolviert hatten. Einige Schülerinnen und Schüler hatten sich zum Schluss eine besondere Erwähnung „verdient“.
In der Klasse 10.1 sind Lea Mengelkamp (1,2) und Justus Hülk (1,7) die beste Schülerin und der beste Schüler, in der 10.2 Emely Neugebauer (1,4) und Kevin Klug (1,2), in der 10.3 Mareen Schemmer (1,0) und Hendrik Best
(1,2) und in der 10.4 Leandra Weise (1,1) und Timo Lenz (1,5). Doch für alle Schülerinnen und Schüler gilt, dass aus Sicht von Schulleiter Biehle die „Reise noch nicht am Ende angelangt ist. Eigentlich habt ihr ja gerade erst einmal gepackt und das Rüstzeug zusammen. Ihr seid gerade einmal startklar.“
Wie schnell doch die Zeit vergeht - Bilder sagen mehr als 1000 Worte
Wie spannend aber der Weg bis zu diesem Punkt war, machten bei der Feier der 10.2 die Klassenleitungen Björn Winkelmann und Izabela Marchewka deutlich. Sie hatten für die Abschlussfeier ein kleine Foto-Ratespiel vorbereitet. „Was habe ich da an“, rief eine Schülerin der 10.2 bei der Präsentation eines Bildes aus dem fünften Jahrgang. Auch bei anderen Bildern mussten die Jugendlichen und auch ihre Eltern schmunzeln oder gar lachen. Kinder, wie schnell die Zeit vergeht.
In wenigen Jahren werden die Bilder und Videos von der Abschlussfeier sicherlich auf ebenso großes Interesse stoßen. Vor allem auch deshalb, weil es auch gerade dank der Big Band ein echt kurzweiliger Morgen war.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.