Schulleiter Dr. Jerome Biehle (l.) und Michaela Nietmann von der Stadt Olfen sind dankbar für das große Engagement der Schülervertretung an der Gesamtschule Olfen. Der scheidende Schülersprecher Louis Reitemeyer hat sich mit den anderen SV-Mitglieder stark für überdachte Fahrradständer eingesetzt. © Thomas Aschwer

Besonderer Einsatz

Gesamtschüler hinterlassen bei ihrem Abschied sichtbare Spuren

Wenn Swantje Jehring, Mette Woidtke und Louis Reitemeyer am Freitag (25.) mit dem Abitur die Gesamtschule Olfen verlassen, bleiben sichtbare Spuren ihres besonderen Engagements.

Olfen

, 25.06.2021 / Lesedauer: 3 min

Sich über eine unbefriedigende Situation wie umgefallene und beschädigte Fahrräder zu ärgern, ist eine Sache. Für eine nachhaltige Lösung zu kämpfen hingegen eine viel aufwendigere Angelegenheit. Dass sich dieser Einsatz aber lohnen kann, hat eine außerordentlich engagierte Schülervertretung (SV) der Olfener Wolfhelmschule in den vergangenen Monaten unter Beweis gestellt.

Das Problem hat die Vertreter der SV schon vom ersten Tag ihres Schulbesuches begleitet. Es gab eine ausgewiesene Fläche für Fahrräder. Mehr nicht. Keine Fahrradständer. Kein Schutz gegen Regen. Unliebsame Kettenreaktionen waren immer wieder die teils sehr kostspielige Folge. Schon seit Jahren gab es deshalb Initiativen an der Schule für möglichst überdachte Fahrradständer. Die engagierten Schüler der SV, die Schule und die Stadt haben sich in den vergangenen Monaten die Bälle perfekt zugespielt. Jeder mit seinen eigenen Möglichkeiten. Die Schüler haben Geld vom Schülerhaushalt beigesteuert, die Stadt hat erfolgreich nach Fördermöglichkeiten gesucht.

240 Fahrrad-Stellplätze und eine überdachte Fläche für Roller

Insgesamt sind so an verschiedenen Stellen rund um das Schulgebäude 240 Fahrrad-Stellplätze sowie eine ebenfalls überdachte Fläche geschaffen, auf der auch Mofas und Roller trocken vor der Schule geparkt werden können. Übrigens nicht ausschließlich für Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule. Auch Kinder und Jugendliche aus Olfen, die eine weiterführende Schule in der Nachbarstadt Lüdinghausen besuchen, können ihre Räder direkt an der Bushaltestelle an der Gesamtschule sicher und trocken abstellen.

„Wir sind unfassbar stolz auf die SV“, sagt Schulleiter Dr. Jerome Biehle. Ihm ist es wichtig, dass die Schüler möglichst in alle wichtigen Entscheidungen der Schule eingebunden sind - auch bei wegweisenden Personalentscheidungen. Und so gehört dem Gremium, das über die Einstellung von Lehrern entscheidet, auch der Schülersprecher an. „Eine wertvolle Erfahrung war das“, sagt Louis Reitemeyer. Ihm werden auch nach dem Abitur die Türen der Schule immer offen stehen, sagt der Schulleiter.

Das gelte natürlich auch für die anderen SV-Mitglieder, die sich neben den Fahrradständern auch um eher kleinere Projekte wie Wasserspender erfolgreich gekümmert haben. Die Schülervertretung der Wolfhelmschule, die die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ trägt, organisiert mehrmals im Jahr Aktionen, um sich gegen jede Form von Rassismus und Ausgrenzung einzusetzen. Dazu kommen weitere Initiativen wie das Projekt „Gemeinsam anders“, das das Wir-Gefühl der Schüler stärken soll. „Es ist toll, wie unterschiedlich Menschen sind“, sagt Schulleiter Biehle. Er freut sich darüber, dass diese Vielfalt an der Schule gelebt wird.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen