Geld für Klimaschutz in Olfen Stadt gibt Zuschüsse für E-Bikes, grüne Dächer und Balkonkraftwerke

Geld für Klimaschutz: Stadt gibt Zuschüsse für E-Bikes und grüne Dächer
Lesezeit

Einige Hundert bis über 1000 Euro können Olfener künftig bekommen, wenn sie einen Betrag zum Klimaschutz leisten. Der Rat hat jetzt mehrheitlich (eine Enthaltung der UWG) einem neuen Förderprogramm zugestimmt, mit dem es Zuschüsse zu Wärmepumpen, Lastenrädern, Stoffwindeln oder Dachbegrünungen gibt.

Das Förderprogramm soll rückwirkend ab dem 1. Januar 2023 in Kraft treten. Für die Finanzierung des Bürgerförderprogramms stehen 40.000 Euro aus einer Billigkeitsrichtlinie des Landes NRW zur Verfügung - aber darüber hinaus auch Mittel aus dem Haushalt der Stadt. Kein Antrag solle aus finanziellen Gründen abgelehnt werden.

„Sehen das als Startsignal“

„Wir haben ein Förderprogramm konstruiert, dass über Programme aus den Nachbarkommunen hinausgeht“, lobte Bürgermeister Wilhelm Sendermann das Projekt. Die Ratsmitglieder zeigten sich ebenfalls einverstanden, auch die Grünen, die beispielsweise Balkonkraftwerke gerne noch höher bezuschusst gesehen hätten. „Wir sind zufrieden mit dem Programm und damit, darin Anträge der Grünen wiederzufinden“, sage Ralf Wozniak für die Grünen.

Dass Olfener zu Balkonkraftwerken jetzt maximal 250 Euro Zuschuss bekommen können, trage die Partei mit, obwohl sie sich mehr gewünscht hätte. „Wir sehen das als Startsignal, um ambitioniertere Klimaschutzziele anzugehen“, sagte Wozniak über den Klimaschutzfonds.

In den politischen Beratungen hatte es zuvor Diskussionen um förderwürdigen Projekte der Olfener gegeben. Mit dem Ergebnis, dass nun auch E-Bikes bezuschusst werden, auch wenn sie nicht ausschließlich mit Ökostrom geladen werden.

Förderprogramm für Klimaschutz: Olfen plant Zuschüsse zu Fenstern, Windeln oder Balkonkraftwerken

Olfen hat vier neue Ladesäulen an zentralen Stellen: Hier können E-Autos laden

Olfens Bürgermeister Sendermann drei Jahre nach der Wahl: Herausforderungen, Enttäuschung und neue Z