Tamara Fleige hat das Unternehmen Dein-Flaschengarten.de gegründet. Aus einem Online-Shop wird nun ein Laden an der Straße Zur Geest 9 in der Innenstadt. Neben den Flaschengärten wird dort auch noch allerlei anderes für Kinder und Erwachsene verkauft.

Tamara Fleige hat das Unternehmen Dein-Flaschengarten.de gegründet. Aus einem Online-Shop wird nun ein Laden an der Straße Zur Geest 9 in der Innenstadt. Neben den Flaschengärten wird dort auch noch allerlei anderes für Kinder und Erwachsene verkauft. © Jessica Hauck

Garten im Glas: Gründerin mit grüner Idee eröffnet neuen Laden in Olfen

rnInnenstadt Olfen

Vom Familienprojekt mit den Kindern zum Start-Up: Tamara Fleige ist mit ihrem Unternehmen Dein-Flaschengarten.de erfolgreich. Jetzt eröffnet sie auch einen Laden in der Olfener Innenstadt.

Olfen

, 03.10.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Moos, Steine, Erde, Holzkohle, grüne Pflanzen - ein winziges Biotop in einer Glasflasche: Tamara Fleige verkauft von Olfen Gärten im Glas in die ganze Welt. Was als Corona-Familien-Idee begann, ist längst ein erfolgreicher Online-Shop mit Basis im Olfener Gewerbegebiet. Jetzt geht die Unternehmerin von „Dein-Flaschengarten.de“ den nächsten Schritt: In der Olfener Innenstadt entsteht gerade ihr eigener Laden.

Jetzt lesen

Noch regiert an der Straße Zur Geest 9 das organisierte Chaos: In dem rund 20 Quadratmeter großen Ladenlokal, das zuvor einmal eine Schülerhilfe und eine Heißmangel beherbergte, stehen jede Menge Kisten, Kartons und Werkzeuge. Die Regale sind halb eingeräumt. Ein Schild verkündet die baldige Öffnung des kleinen Ladens für Flaschengärten, DIY-Sets (Do it Yourself), faire und selbstgemachte Geschenke und Produkte. Zum Oktoberfest am Wochenende 8. und 9. Oktober will Tamara Fleige zum ersten Mal öffnen und sich den Olfenern vorstellen.

Dein Flaschengarten startete als Corona-Idee 2020

Dabei gibt es das Unternehmen Dein Flaschengarten, das sie mit ihrem Lebensgefährten Jonas Ohlms gegründet hat, bereits seit Mai 2020. „Es ist eine Corona-Idee gewesen“, erzählt Tamara Fleige, die in Hullern wohnt. Im ersten Lockdown wollte sie mit ihrer Familie etwas Nettes zu Ostern verschenken und Freunden und Familie vor die Tür stellen: einen Flaschengarten. Kleine Pflanzen in Gläsern, die ihr ganz eigenes grünes Biotop bilden und nur sehr selten Pflege und Waser benötigen. „Die Baumärkte waren offen, da konnten wir das Material besorgen“, erzählt sie.

Die Flaschengärten bilden eigene Biotope auf kleinen Raum. Dieses Exemplar steht seit einem Jahr im Wohnzimmer der Familie. Tamara Fleige hat ihn in dieser Zeit erst einmal gießen müssen, sagt sie.

Die Flaschengärten bilden eigene Biotope auf kleinen Raum. Dieses Exemplar steht seit einem Jahr im Wohnzimmer der Familie. Tamara Fleige hat ihn in dieser Zeit erst einmal gießen müssen, sagt sie. © Jessica Hauck

Das Problem: Die Materialien wie Erde, Ton und Substrate gibt es dort in Säcken zu kaufen, gebraucht wird davon aber wenig für eine bepflanzte Flasche. So war die Idee geboren, alles als Set in der richtigen Menge für eine Flasche anzubieten, erzählt Tamara Fleige. Ihr Lebensgefährte baute daraufhin einen Online-Shop auf. Mit den beiden Kindern zusammen bastelten sie die ersten bestellten Flaschengärten im Wohnzimmer und in der Garage zusammen, erzählt Tamara Fleige.

Jetzt lesen

Nach zwei Jahren ist aus dem kleinen Familienprojekt ein Unternehmen mit acht Angestellten geworden, erzählt Fleige stolz. Die Halle an der Zimmermannstraße in Olfen ist inzwischen zu klein. Bald zieht Dein-Flaschengarten.de in eine doppelt so große Halle in Olfen um.

Trotz des erfolgreichen Onlineshops haben beide Partner ihre ursprünglichen Jobs behalten. Das sei zwar doppelte Arbeit, aber ihre krisensicheren Jobs wollten beide nicht aufgeben, so Fleige, die bei einem Steuerberater arbeitet. So sei auch der neue Laden ein „Spaßprojekt, an dem keine Existenz hängt“. Durch ihre Arbeit beim Steuerberater sehe sie die vielen Probleme, die Geschäftsbetreiber gerade bewältigen müssen, so Fleige.

Erfolgreich mit ihrem eigenen Laden an der Geest 9 sein, möchte die zweifache Mutter trotzdem probieren. „Ich habe das Gefühl, das könnte hier klappen“, sagt Tamara Fleige. In Olfen gebe es viele junge Familien. Auf sie ist das Angebot zugeschnitten. Natürlich gibt es die Flaschengärten, mit denen alles angefangen hat. Entweder die Kunden stellen sich ihre Gärten im Glas im Laden zusammen oder sie bestellen über den Onlineshop und holen das fertige Set in der Innenstadt ab.

Kinder testen das Sortiment vorab

Zudem besteht das Sortiment noch aus „sehr ausgewählten, kleinen feinen Sachen“, beschreibt Fleige. Alles gehe vorher durch die Hände ihrer fünf und fast zehn Jahre alten Jungs und der Töchter von Freunden. Die Kinder sind sozusagen ihre Qualitätsmanager. So gibt es im Laden Sets für Kindergeburtstage, Futterpakete zum Selbstbasteln für Wildtiere, Samenbomben - auch in der Unkrautvariante als „fiese Wiese“- Geschenke und einige Spielzeuge. Vieles ist zum selbst basteln oder soll Kinder nach draußen in die Natur locken, erklärt Tamara Fleige.

Tamara Fleige hat das Unternehmen Dein Flaschengarten gegründet. Aus einem Online-Shop wird nun ein Laden an der Straße Zur Geest 9 in der Innenstadt. Neben den Flaschengärten wird dort auch noch allerei anderes für Kinder und Erwachsene verkauft.

Tamara Fleige hat das Unternehmen Dein Flaschengarten gegründet. Aus einem Online-Shop wird nun ein Laden an der Straße Zur Geest 9 in der Innenstadt. Neben den Flaschengärten wird dort auch noch allerei anderes für Kinder und Erwachsene verkauft. © Jessica Hauck

Die Produkte stammen hauptsächlich von kleineren deutschen Firmen, wurden regional oder fair produziert. Darauf legt Fleige auch bei ihren Flaschengärten Wert. Die Kartone beispielsweise werden in Münster produziert, die Flaschen stammen aus Deutschland, die Pflanzen stammen aber aus den Niederlanden, die Erde wiederum aus Hullern. „Ich versuche, alles regional zu kaufen.“

Der Nachhaltigkeit wegen gibt es denn auch nicht alles zu jeder Zeit. Die kleine Südseepalme etwa, die man für seinen Flaschengarten auswählen kann, werde im Winter nicht verschickt, erzählt Fleige. Das überlebe die Pflanze oft nicht. Dann verschickt sie lieber nur Zierspargel oder Kaffeepflanze, die robuster seien. Tipps für die Pflege, die richtige Menge Wasser und um das Biotop einzustellen gibt es dann künftig nicht nur als Anleitung im Karton, sondern auch im Laden.

Gegenüber der Sparkasse, unweit des neuesten Kreisverkehrs an der Bilholtstraße entsteht der Laden von Dein-Flaschengarten.de

Gegenüber der Sparkasse, unweit des neuesten Kreisverkehrs an der Bilholtstraße entsteht der Laden von Dein-Flaschengarten.de © Jessica Hauck

Dort will ihre Mutter als Verkäuferin stehen, bislang ihr einzige Vollzeit-Angestellte, sagt Tamara Fleige. Zunächst will sie an drei Tagen in der Woche die Ladentüren öffnen. Voraussichtlich donnerstags von 14 bis 18 Uhr, Freitag von 11 bis 18 Uhr und Samstagvormittag von 10 bis 14 Uhr. Genau stehen diese Zeiten noch nicht fest. Bis zum Oktoberfest-Wochenende in der Innenstadt hat Fleige noch Zeit, Zeiten festzulegen - und die Regale an der Geest einzuräumen.

Lesen Sie jetzt