Einer der beliebtesten Termine im Olfener Prinzendasein ist der Gardeabend bei der Prinzengarde. Am Samstag (8. Februar) begrüßten Mario Krämer und Mirko Deichsel Prinz Marc I. mit seinem Gefolge im Gardelokal B.Tortas. Mit kräftigem Kittruf und Helau wurden sie im voll gefüllten Restaurant von den geladenen Gästen empfangen und bejubelt. Der Abend stand unter dem Motto „Kostümabend“ und alle waren bunt und interessant verkleidet.
In diesem Jahr wurde keine Stadtwette abgeschlossen. Dafür aber gab es mehrere Spielrunden, an denen ausgewählte „Kandidaten“ teilnahmen. Mitglieder des Elferrats, der Elfies, der Kittfunken, der Gardefrauen und Johann Daniel traten gegeneinander in verrückten Spielen an. Sie mussten Nudeln auffädeln, Luftballone zum Platzen bringen oder ein Geldstück in ein Glas schnipsen.
Zur glücklichen Gewinnerin wurde Nele Kortenbusch ausgerufen, die alle Spiele mit Bravour bestand. Der Elferrat, der aus dem halben Spielmannszug besteht, hatte heimlich seine Flöten, Trommeln und die Pauke mitgebracht und spielte einige seiner Lieblingsstücke. Prinz und Johann spielten begeistert mit.

Für viele Lacher sorgten Gardisten aus der Gruppe „Hüftschwunghaudegen“ mit ihren Darbietungen im Dressurreiten, Synchronschwimmen oder Bodenturnen. Dabei wurden die Originalkommentare abgespielt, die genauso im TV oder Hörfunk während der Olympischen Spiele zu hören waren. Anmutig und grazil schwebte Gardist Marcel über den Boden mit seiner Kür im Turnen mit Band. Besonnen und mit ernstem Blick vollführte Sebastian die Pferdedressur mit Pirouetten und Seitschritt auf seinem Holzpferdchen.
Lukas und Matthias zeigten eine Synchronschwimmkür auf dem Trockenen. Zur Vorsicht hatten sie sich Schwimmreifen umgehängt und eine Nasenklammer angelegt. Begeisterungsstürme und Jubelrufe waren der Lohn für diese Vorstellungen.
Gardist in der Rolle von Markus Krebs
Gekonnt locker und mit schrägen Kalauern trat Gardist Z als Markus Krebs auf und spulte seine Witze ab. Gardist Frank tritt schon lange mit seinem Gesang auf und hatte auch an diesem Abend einige Beiträge mitgebracht.
Traditionell werden an diesem Abend verdiente Gardisten geehrt, die vom Funkenmariechen Laura persönlich den Orden erhielten. 14 Ehrungen von 6 bis 45 Jahren Zugehörigkeit wurden vorgenommen. Zu den ältesten Gardisten zählen Günter Most mit 40 Jahren Treue und Uwe Oppermann mit 45 Jahren Zugehörigkeit. DJ Z und DJ Tom sorgten für Stimmung und Partymusik. Am Ende verwandelte sich das Restaurant in eine Disco mit Discolicht und bunten Scheinwerfern.
Viele weitere Fotos vom Gardeabend gibt es online unter rn.de/olfen.