Im vergangenen Jahr blieb er geschlossen, in wenigen Monaten sollen aber wieder Besucher in den Tier- und Freizeitpark Gut Eversum in Olfen strömen. Im Sommer öffnet der Park unter neuem Namen – und unter neuer Führung aus der Nachbarschaft.
Optimistisch blickte Eigentümer Dr. Werner Schmidt im Herbst darauf, dass im Jahr 2025 wieder Betrieb auf dem Gelände herrscht, nachdem der Park in der Saison 2024 erst wegen Umbaumaßnahmen, später dann wegen Personalmangel nicht öffnen konnte. Viele Familien – auch aus dem Umland – nutzten den Park als Freizeitziel in der Natur. Die erhoffte Öffnung noch vor den Osterferien in diesem Jahr blieb aber aus.
Nun übergab Schmidt die Leitung an das Unternehmen „Animal and Amusement Parkdesign“ aus Coesfeld, das die Freizeitanlage als „Grimpinger Hof Wildtierpark und Traumland“ wiedereröffnen will. In den sozialen Medien sind bereits erste Hinweise zu den Arbeiten auf der Anlage zu finden – offenbar unter regem Interesse der Menschen aus Olfen und dem Umland. Hunderte Reaktionen und Kommentare sind unter den Beiträgen zu finden.
In nur etwa drei Monaten soll der Freizeitpark für eine Öffnung eines ersten Teils fit gemacht werden, so die Ankündigung der Verantwortlichen, die das Vorhaben als „verrücktestes Projekt unseres Lebens“ bezeichnen.
Schweißtreibend und aufregend
Entstehen soll ein Artenschutz-Zentrum für bedrohte Tiere. Erdmännchen und Präriehunde, die bisher im Park zu sehen waren, sollen die Besucher auch nach Wiedereröffnung dort begrüßen. Bis dahin sehen die Beteiligten eine herausfordernde Aufgabe voraus, die „hart, schweißtreibend, emotional, zeitlich extrem knapp, aber vor allem tierisch aufregend“ wird – und werben für ehrenamtliche Unterstützung für das Projekt im Olfener Westen.

Die Arbeiten, die erst vor wenigen Wochen begonnen hatten, wurden bereits kurze Zeit später von einem Feuer auf dem Gelände begleitet. Ein technischer Defekt an der Elektrik löste einen Brand in einem ehemaligen Gästehaus aus, der am Morgen des 19. Februar etwa 40 Feuerwehrleute beschäftigte.
Dennoch bleibt das Ziel, den Park im Sommer wieder zu einem Ausflugsort werden zu lassen. Über die genauen Pläne wollen die Verantwortlichen schon in Kürze informieren. Ein erstes Projekt wurde bereits bekanntgegeben: Ein Fahrautomat in Form eines Elefanten wurde auf Vordermann gebracht. Der eingeworfene Fahrpreis soll an ein Artenschutz-Projekt für Elefanten in Kenia gespendet werden.