Der Schulhof der Gesamtschule ist nicht unbedingt sehr attraktiv. Deshalb laufen die Vorbereitungen für eine Neugestaltung. © Thomas Aschwer

Wolfhelmschule

Foto und Hologramm - Gesamtschule Olfen geht nächsten digitalen Schritt

Die Gesamtschule Olfen-Datteln übernimmt erneut eine Vorreiterrolle in NRW. Sie hat einen digitalen Schülerausweis eingeführt. In der Pandemie profitieren neben Schülern viele andere davon.

Olfen

, 11.09.2021 / Lesedauer: 3 min

Blau, analog, etwas groß für die Geldbörse - dafür aber immer wieder „auf Wanderschaft“: Schülerausweise der Wolfhelmschule haben sich bislang nur geringfügig von Ausweisen anderer Schulen in der Region unterschieden. Ein klassischer Schülerausweis halt. Angesichts des Formats haben in den Jahren viele Ausweise „Beine bekommen“, wie die didaktische Leitung Anke Sellheyer charmant das Verlieren umschreibt.

Ein neuer Erlass des Landes NRW hat den Weg frei gemacht für einen multifunktionale Plastikausweis in der Größe einer Kreditkare. In einem ersten Schritt hat die Wolfhelmschule alle 1500 Schülerinnen und Schüler fotografiert und dann auf die Plastikkarte gedruckt. Ein Fotoaustausch ist anders als beim analogen Ausweis damit ausgeschlossen. Damit nicht genug. Mit einem sogenannten Hologramm verfügt der neue Schülerausweis über ein Sicherheitsfeature, das eine Fälschung zumindest deutlich erschwert.

Hinzu kommt, dass jeder Schülerausweis über eine eigene Nummer verfügt, die sich aus der Kennzahl für die Schule und weiteren Daten zusammengesetzt.

Zudem verfügt jeder Ausweis über einen individuellen Barcode, der die schulinternen Abläufe beim Ausleihen von Büchern oder bei der Mensanutzung digitalisiert und damit erleichtert. Auf dem neuen Schülerausweis findet sich übrigens auch das neue Logo der Wolfhelmschule mit dem die Gesamtschule auch ihre beiden Teilstandorte in Datteln und Olfen offensiv nach außen trägt.

Schülersprecherin Lavinia Vittoria Lackmann und Emin Alic sehen in dem neuen Ausweis einen weiteren großen Vorteil. Er passt perfekt in die Checkkartenfächer von Geldbörsen oder in Handyhüllen. „So hat man den Schülerausweis immer dabei“, sind sich die beiden Oberstufenschüler einig. Und sie gehen wie die didaktische Schulleitung davon aus, dass weniger Ausweise verloren gehen. Sollte das mal der Fall sein, kann die Schule selbst Ersatz herstellen und ist nicht auf einen externen Dienstleister angewiesen.

Das neue Logo symbolisiert die beiden Standorte Olfen und Datteln und die Lippe. Es ziert die neuen T-Shirt und findet sich auch auf der Internetseite, den Schülerausweisen und allen Dokumente wieder. © Thomas Aschwer

Neben den digitalen Veränderungen - zum neuen Schuljahr sind auch in sechs Jahrgangsstufen die Laptops durch iPads ersetzt worden - stehen auch ganz analoge Arbeiten auf dem Schulgelände an. „In Datteln sind aktuell einen Schritt weiter“, sagt Schulleiter Dr. Jerome Biehle. Allerdings habe es auch in Olfen mit dem Bau der überdachten Fahrradständer Veränderungen gegeben. In einem nächsten Schritt will sich die Schule Gedanken machen über Veränderungen auf dem Schulhof. In welche Richtung die Neugestaltung gehen könnte, steht noch nicht fest. Dazu stehen auch Gespräche mit dem Schulträger - also der Stadt Olfen - an.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen