
© Günther Goldstein
Fahrradboom mit Folgen - Zweiradgeschäft plant großen Neubau in Olfen
Neue Studie
Fast jeder vierte Bürger im Kreis Coesfeld besitzt nach einer aktuellen Untersuchung bereits ein E-Bike. Weil die Zahl weiter steigen wird, plant ein Olfener Fahrradgeschäft einen Neubau.
Der fast abgeschlossene Umbau der Bilholtstraße und der Straße Zur Geest steht exemplarisch für die neue Verkehrsausrichtung Olfens. Fahrradfahrer bekommen mehr Platz, motorisierte Verkehrsteilnehmer müssen sich ein Stück weit hinten anstellen. Aber reichen die Maßnahmen aus?
Die Stadt Olfen will es genauer wissen und beteiligt sich am mittlerweile 9. ADFC-Fahrradklima-Test. Der Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und wird vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) durchgeführt. Dabei können Menschen die Situation für Radfahrende in ihrer Stadt oder Gemeinde bewerten. Diesmal auch in Olfen.
Im Kreis Coesfeld gibt es ganz besonders viele E-Bikes
Wie wichtig das Fahrrad mittlerweile als Verkehrsmittel gerade in unserer Region geworden ist, zeigte die vor wenigen Tagen veröffentlichte Civey-Studie im Auftrage des Energieanbieters E.ON. Nordrhein-Westfalen gehört danach zu den Trendsettern bei E-Bikes.
17,4 Prozent besitzen eigenen Angaben zufolge bereits ein E-Bike oder Pedelec, das ist fast jeder Fünfte. Damit liegt NRW im Bundesland-Vergleich auf dem dritten Platz, nur knapp hinter Rheinland-Pfalz (17,5 Prozent) und Niedersachsen (17,7 Prozent). Im bundesdeutschen Durchschnitt haben 15,2 Prozent ein E-Bike zuhause.
Beim Blick auf die nordrhein-westfälischen Kreise und kreisfreien Städte zeigt sich: Besonders viele E-Bike-Besitzer gibt es in Borken, Steinfurt und Coesfeld. Sie landen im NRW-Vergleich auf den ersten drei Plätzen (25,4 Prozent/25,0 Prozent/24,7 Prozent). Bundesweit kommt der Kreis Coesfeld auf einen beachtlichen siebten Platz.
Fahrradhändler kauft Grundstück im neuen Gewerbegebiet
Auf den gerade in der Corona-Krise weiter gestärkten Fahrrad-Boom hat die Branche längst reagiert. Die Auswahl bei E-Bikes ist riesig. Ein gerade einmal 75 Quadratmeter großer Verkaufsraum und eine 50 Quadratmeter große Werkstatt reicht dem Ehepaar Nicole und Rüdiger Seidel in der Innenstadt nicht mehr aus. Sie haben deshalb von der Stadt ein 5000 Quadratmeter großes Grundstück im Gewerbegebiet Olfen-Ost II gekauft.
Hier planen die Unternehmer neben dem Hauptsitz Dülmen einen großzügigen Neubau. „Wir werden eine bebaute Fläche von 1800 Quadratmeter für Verkauf, Werkstatt und Lagerung zur Verfügung haben“, so das Ehepaar. Zum Angebot gehören neben E-Bikes und Fahrrädern ohne Motor auch Elektro-Scooter für Senioren. Die Eröffnung des neuen Fahrradgeschäftes ist für das Jahr 2021 geplant.
Sehr zur Freude der Stadt. „Wir sehen eine immer größer werdende Dynamik der
Verkehrsmittelwahl in Richtung Fahrrad, der wir Schritt für Schritt weiter nachkommen wollen“, sagt Bürgermeister Wilhelm Sendermann.
Journalist aus Leidenschaft, Familienmensch aus Überzeugung, Fan der Region. Als Schüler 1976 den ersten Text für die Ruhr Nachrichten geschrieben. Später als Redakteur Pendler zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Ohne das Ziel der Arbeit zu verändern: Die Menschen durch den Tag begleiten - aktuell und hintergründig, informativ und überraschend. Online und in der Zeitung.
