Emilie (16) aus Olfen steht mit Ballettstars auf der Bühne „Ballett bedeutet mir alles“

16-jährige Emilie mit Ballettstars auf der Bühne: „Ballett bedeutet mir alles“
Lesezeit

Am 20. Juni tanzte die 16-jährige Olfenerin Emilie Wittenberg mit bei der Münsterschen Ballett-Gala „balletto and friends“ – und das an der Seite internationaler Ballettgrößen. Eine wichtige Erfahrung für die begeisterte Ballett-Tänzerin.

Ja, er ist da, der Glanz in den Augen. Wenn Emilie Wittenberg, 16 Jahre jung, über das Ballett spricht, dann strahlen ihre Augen. „Ballett bedeutet mir alles“, sagt sie dann auch mit ganz viel Überzeugung. Egal, ob sie über ihr Training, über ihre Ausbilder spricht, oder über die Ballett-Gala in Münster – sie strahlt.

Emilie Wittenberg im Garten ihrer Familie in Olfen.
Emilie Wittenberg im Garten ihrer Familie in Olfen. Bald geht es für die 16-Jährige nach Kanada. © Maria Niermann

Als Sechsjährige begann sie mit dem Ballett-Tanz. Das tun sicher viele sechsjährige Kinder. Schwimmen, Tennis, Cello-spielen - all das waren zunächst weitere Hobbys, die Emilie Wittenberg gleichzeitig betrieb. Doch inzwischen ist es nur noch der Tanz, dem ihr ganzes Herz gehört. Und jetzt ist es wohl auch die Balletto Dance Company in Münster, die ihr diese Freude bereitet. Die Balletto Dance Company ist die Ausbildungsklasse der Tanzschule Interdance. Sechsmal in der Woche fährt Emilie mit dem Bus von Olfen nach Münster. Hier trainiert sie am späten Nachmittag zwei bis drei Stunden, dann geht’s zurück nach Olfen. Und das alles im Anschluss an den Schulbesuch. Gerade hat sie die 10. Klasse am St. Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen abgeschlossen. „Das läuft ganz gut“, sagt Emilie. Die Busfahrten nutzt sie fürs Lernen.

Strukturiertes Leben

Sie meint, dieses strukturierte Leben und Lernen falle ihr gerade durch das Ballett-Training leichter. „Denn ohne Struktur und Fleiß, ohne Disziplin, geht es nicht“. Es sei aber kein Drill, betont sie. Klar gehe es auch streng zu. „Aber wir alle haben großen Spaß“.

Nicht jeder verstehe, dass sie so viel Zeit investiere, einen großen Teil ihrer Freizeit. Einladungen am Wochenende müsse sie schon mal ablehnen oder könne nicht lange bleiben, da es auch am Samstag, ab und zu auch am Sonntag zu Trainings oder Auftritten gehe. „Ich opfere meine Zeit wirklich gerne. Es ist eben kein normales Hobby – mein Fokus liegt auf dem Ballett.“ Die Trainingsgruppe sei wie eine Familie. „Wir sind ja so häufig zusammen, machen so vieles gemeinsam.“

Auch in Kanada will die Olfenerin weiter Ballett tanzen.
Auch in Kanada will die Olfenerin weiter Ballett tanzen. © privat

Die Arbeit mit den Trainern Tanya und Julio Acevedo macht ihr offenkundig viel Freude. „Die beiden haben so viele Kontakte zu guten Tänzerinnen und Tänzern. Sie holen ganz tolle Leute auf die Bühne – und wir dürfen mit ihnen zusammen tanzen.“ Und wieder strahlen ihre Augen. „Wir stehen mit Ballett-Stars auf der Bühne. Das ist so eine unglaubliche Möglichkeit.“ Im Anschluss an diese Auftritte sitzen die jungen Schülerinnen und Schüler mit den Stars gemeinsam beim Essen. Die Olfenerin ist überzeugt, dass nur wenige solche Möglichkeiten bekommen.

High-School in Kanada

Trotz ihrer großen Liebe zum Ballett möchte sie ein halbes Schul-Auslandsjahr absolvieren, und zwar in Kanada, in Vancouver. Dort wird sie eine High-School besuchen. Aber es wäre nicht die gut organisierte und ambitionierte Emilie, wenn sie nicht auch in Vancouver eine Möglichkeit finden würde, ihrer großen Leidenschaft nachzugehen. Gemeinsam mit ihrem Münsteraner Trainer und der Direktorin der Ballettschule in Kanada hat sie bereits in einem Video-Call die Möglichkeiten abgesteckt, dort an Kursen teilzunehmen. „Ich hab noch keinen Stundenplan der High-School, daher kann ich noch nicht alles durchplanen, aber – das wird schon“, ist sich Emilie sicher.

Wer sie kennengelernt hat, glaubt ihr das. Vor Ort gebe es ein gutes Bus-Angebot, sodass sie von ihrer Gastfamilie aus zur Ballettschule fahren könne. Sie hofft auch, bei der einen oder anderen Aufführung in Kanada mitmachen zu können. Anfang Januar wird sie wieder in Olfen sein, um dann das Training in Münster aufnehmen zu können und natürlich auch das zweite Halbjahr der 11. Klasse am Antonius-Gymnasium zu bestreiten.

„Und da ich nur ein halbes Auslandsjahr mache, bin ich bei der nächsten Ballett-Gala in Münster wieder dabei“, freut sich die 16-Jährige.