
© Sylvia vom Hofe
EM-Orakel aus Olfen: Wolfgang sagt voraus, wie die Deutschen spielen
Fußball-EM
Wolfgang ist erst drei Monate alt, aber schon ein Phänomen. Der kleine Ziegenbock des Tierparks Gut Eversum in Olfen ist nicht nur der Star im Streichelzoo, sondern auch ein Fußball-Orakel.
Wolfgang ist besonders. Viktoria Geiping hat damit nicht zu viel versprochen. Als die 21-Jährige das Gatter zum Streichelzoo von Gut Eversum öffnet, ist es der kleine Wolfgang, der gleich aus der heranstürmenden Herde heraussticht. Weil er mit seinem grau-schwarzen Fell dunkler ist als die anderen. Weil er zu den Kleinsten gehört. Weil er sich noch mehr als alle anderen an Menschen schmiegt. Und wegen dieser Sache mit dem Fußball.
Viktoria Geiping (21) aus Olfen kennt die Tiere im Tier- und Freizeitpark wie kaum eine andere. Sie versorgt sie seit einem Jahr täglich, kennt ihre Macken und Talente. Und das heißt im Fall von Wolfgang: seine Fußballleidenschaft. Nicht dass er selbst ununterbrochen einem Ball hinterherjagen wollte. Stattdessen spitzt er aber die dunklen Fellohren, wenn von Fußball die Rede ist. Immer.
Nur sein Interesse für Leckerlis in Form von Kraftfutter ist noch größer: beste Voraussetzungen für eine Karriere als tierisches EM-Orakel, wie nahezu jeder Zoo und Tierpark eines zu haben scheint - jetzt auch der kleine Tierpark im Olfener Westen. Dort tippt Wolfgang den Ausgang der Deutschland-Spiele exklusiv für unsere Redaktion.
Siggi, der Wüstenbussard, war der zweite Orakel-Kandidat
Viktoria Geiping und ihre Kolleginnen und Kollegen hatten nach der Anfrage der Redaktion erst überlegt, dem ebenfalls Fußball-interessierten Wüstenbussard Siggi diese Aufgabe zu erteilen. Aber Siggi braucht für Ausflüge immer einen Falkner an seiner Seite. Ein Tierorakel soll aber frei von menschlicher Beeinflussung sagen, wie es ausgehen wird, allein durch tierische Intuition: ein klares Argument für Wolfgang, das Ziegenböckchen.

Viktoria Geiping (21) kennt Wolfgang, seitdem er auf die Welt kam. Damals, im Lockdown, waren sie und ihre Kollegen und Kolleginnen noch seine einzigen menschlichen Bezugspersonen. Inzwischen ist er der Star im Streichelzoo. © Sylvia vom Hofe
Ziegen gelten als neugierig, intelligent und mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein ausgestattet. Schon Alfred Brehm, der vor mehr als 150 Jahren das heute noch populäre Werk „Brehms Tierleben“ herausbrachte, wusste: „Alle Arten lieben die Geselligkeit. Sie sind bewegliche, lebendige, unruhige, kluge und neckische Tiere. (...) Sie besitzen eine verhältnismäßig ungeheure Kraft und eine wunderbare Ausdauer.“ Ziegen-Halterinnen und -Halter wissen, dass ihre Tiere damit immer für eine Überraschung gut sind. Das macht auch die EM-Tipps spannend.
Der erste Tipp kommt zum Auftaktspiel der deutschen Mannschaft
Den ersten Tipp wird Wolfgang für das deutsche Auftaktspiel am Dienstag (15. 6.), 21 Uhr, gegen den amtierenden Weltmeister und Titelaspiranten Frankreich geben. „Und von da an für jedes weitere Spiel, bis wir Meister sind“, sagt Viktoria Geiping und lacht. Zur Neutralität verpflichtet ist schließlich nur das kuschelige Orakel, nicht seine menschliche Bezugsperson.
Die Videos mit den Tipps von Wolfgang werden immer an den jeweiligen Spieltagen vormittags veröffentlicht.
- Öffnungszeiten: täglich, 10 bis 18 Uhr (bis zum Ende der Herbstferien in NRW)
- Adresse: Eversumer Straße 77 in Olfen
- Eintrittspreise: Erwachsene: 8 Euro, Kinder bis einschließlich 14 Jahre: 6 Euro, Kinder unter 90 Zentimeter: frei, Hunde: 1 Euro
Leiterin des Medienhauses Lünen Wer die Welt begreifen will, muss vor der Haustür anfangen. Darum liebe ich Lokaljournalismus. Ich freue mich jeden Tag über neue Geschichten, neue Begegnungen, neue Debatten – und neue Aha-Effekte für Sie und für mich. Und ich freue mich über Themenvorschläge für Lünen, Selm, Olfen und Nordkirchen.
