
© Foto Thomas Aschwer
Eltern und Kinder kommen gemeinsam zur Anmeldung an der Gesamtschule Olfen
Schul-Anmeldung
Die mit Sicherheit besucherstärkste Zeit des Jahres steht bei der Gesamtschule Olfen/Datteln an. Ab Freitag (31. Januar) beginnt das Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2020/21.
Die Entscheidung über die weiterführende Schule steht bei vielen Grundschülern und ihren Eltern in den nächsten Tagen an. Beim Anmeldeverfahren gibt es dabei einen Unterschied zwischen Gesamtschulen und dem dreigliederigen Schulsystem (Hauptschule, Realschule, Gymnasium).
Die Gesamtschulen der Region haben seit Jahren mehr Anmeldungen als freie Plätze. Deshalb gibt es auch an der Wolfhelmschule ein vorgezogenes Anmeldeverfahren, damit nicht angenommene Schülerinnen und Schüler sich nach einer Alternative umsehen können.
Kinder kommen mit zur Anmeldung an der Gesamtschule
An der Olfener Gesamtschule beginnt das Anmeldeverfahren am Freitag, 31. Januar. Von 15 bis 18 Uhr können Eltern und Schüler kommen. Die weiteren Termine sind:
- Samstag, 1. Februar, 9 bis 13 Uhr
- Montag, 3. Februar, 8.30 bis 12.30 Uhr und 15.15 bis 17 Uhr
Dazu kommen die Termine in Datteln. Zahlreiche Termine für die persönliche Anmeldung sind im Vorfeld bereits vergeben worden. Wer sich nicht vorgemerkt hat, kann natürlich dennoch sein Kind anmelden, muss allerdings Wartezeit einplanen.
Folgende Unterlagen sind zur Anmeldung mitzubringen:
- vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular für die Wolfhelmschule
- Eine Kopie des Halbjahreszeugnisses der Tochter / des Sohnes und das Originalzeugnis
- den Anmeldebogen von der Grundschule
- das Familienstammbuch
Zu- und Absagen werden „zeitnah per Post versandt
Die Zu-/bzw. Absagen werden, so die Gesamtschule, „zeitnah per Post versandt. Sollte Ihr Kind keinen Platz an der Wolfhelmschule, Gesamtschule der Städte Olfen und Datteln erhalten, dann haben Sie noch genügend Zeit, um es an einer anderen Schule anmelden zu können.“
Wichtig ist dabei, dass alle Anmeldungen an der Wolfhelmschule nach dem Wohnortprinzip ausgewertet werden. Alle Anmeldungen aus Olfen, Lüdinghausen, Selm oder Hullern werden dem Teilstandort Olfen zugeordnet. Alle Anmeldungen aus Datteln oder dem übrigen Kreisgebiet Recklinghausen werden dem Teilstandort Datteln zugeordnet.
Jeweils drei Eingangsklassen in Olfen und in Datteln
An beiden Standorten wird es auch in diesem Sommer wieder drei Eingangsklassen geben. Spannend wird dabei sein, ob die Zahl der Anmeldungen in Datteln weiter steigt. 13 Kinder aus Selm bekamen im Sommer 2019 einen Platz in Olfen.
Noch deutlicher ist das Votum in der Nachbarstadt Lüdinghausen. 20 Kinder aus Lüdinghausen wechselten zur Gesamtschule Olfen. Bei diesen Zahlen muss noch berücksichtigt werden, dass es sich um die Zahl der angenommenen Kinder handelt und nicht um die Zahl der Anmeldungen.
Journalist aus Leidenschaft, Familienmensch aus Überzeugung, Fan der Region. Als Schüler 1976 den ersten Text für die Ruhr Nachrichten geschrieben. Später als Redakteur Pendler zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Ohne das Ziel der Arbeit zu verändern: Die Menschen durch den Tag begleiten - aktuell und hintergründig, informativ und überraschend. Online und in der Zeitung.
