Eis-Liebhaber in Olfen müssen in dieser Saison etwas tiefer in die Tasche greifen als noch im vergangenen Jahr. Doch das hat seinen Grund. Schließlich greift immer und überall die natürliche Inflation. Für einen Nahrungsgrundstoff sind die Preise besonders hoch angestiegen. Schokolade sei auf dem Weltmarkt rund 80 Prozent teurer geworden, sagt Stefan Thomas, Mitinhaber des Eiscafés De Bona (Marktplatz 1) in Olfen. „Das ist ein börsenorientiertes Produkt.“
Rohstoffpreise stark gestiegen
Auch das hat zur Folge, dass die kleine Kugel Eis nun 1,50 Euro kostet und die große Kugel 1,70. „Wir sind um zehn Cent nach oben gegangen“, sagt der Mitinhaber. Mitte Januar hat das Eiscafé wieder geöffnet, also quasi mitten im Winter. Doch Eis-Leckermäuler gibt es zu jeder Jahreszeit. Welche Sorten am beliebtesten seien? Vor allem Joghurteis weiß Stefan Thomas. Das hänge aber auch von der Jahreszeit beziehungsweise vom Wetter ab.
Auch im Eiscafé Venezia, das seit Anfang Februar wieder geöffnet hat, ist das Eis teurer geworden. 1,60 Euro kostet nun die Kugel, ebenfalls zehn Cent mehr als 2024. Auch Venezia-Mitarbeiter Dirk Wolf verweist auf die stark gestiegenen Preise für Kakao, Nüsse oder Pistazien. Zwischen 14 und 16 Eissorten kann man in dem Lokal an der Kirchstraße 6 wählen. Vor allem die Klassiker sind im Sortiment vertreten, das aber noch größer werden soll. Je näher der Sommer rücke, desto breiter werde die Auswahl, erklärt Wolf.