Im vergangenen Jahr war die Besucherzahl beim „Einfach Bauer Open Air“ erstmals vierstellig. Rund 1500 Besucher waren zum Familienkonzert am Nachmittag und der musikalischen Abendveranstaltung zur Alten Ziegelei nach Vinnum gekommen. Angesichts dieses Erfolgs war Veranstalter Benedikt Hülsbusch aus Bork sehr daran interessiert, das Event auch 2025 am gleichen Ort durchführen zu können. Nun kann er verkünden, dass das gelingt: „Es ist schön, dass wir es wieder an der Alten Ziegelei machen können, die Genehmigung liegt vor und es wird noch etwas größer als im letzten Jahr.“ Und der Mann hinter der Marke „Einfach Bauer“ mit zahlreichen Followern in den sozialen Netzwerken gibt gleich bekannt, mit welchen Künstlern die Besucher am 6. September (Samstag) diesmal rechnen können.
Beim Familienkonzert von 14 bis 16 Uhr stehen neben „Einfach Bauer“ selbst Micha von der Rampe (der Mann mit der blauen Tuba war auch im Vorjahr in Vinnum zu Gast) und DJ Fritte auf der Bühne. Auch abends, wenn das Konzert um 19.30 Uhr beginnt, ist hauptsächlich Schlagermusik zu vernehmen. Neben den drei Künstlern, die schon am Nachmittag auftreten, sind dann auch Mallorca-Sängerin Malin Brown („Meine Leber ist ein Schwamm“) und das Krefelder Partyschlagerduo Specktakel, bekanntgeworden durch den Ballermann-Hit „Mama Laudaaa“, mit von der Partie.
Tickets bereits erhältlich
„Es wird wieder ein schönes Event mit einem Feuerwerk beim Abendkonzert wie im letzten Jahr“, ist sich Benedikt Hülsbusch sicher. Der Vorverkauf für die insgesamt fünfte Auflage des „Einfach Bauer Open Air“ läuft über die Homepage einfach-bauer.de. Tickets sind im Vorverkauf (sogenannte „Early Bauer-Tickets“) günstiger und kosten derzeit 16 Euro für den Abend beziehungsweise 8 Euro für den Nachmittag. Wie im Vorjahr soll durch verschiedene landwirtschaftliche Maschinen im Umfeld der Veranstaltung erneut eine entsprechende Atmosphäre erzeugt werden. Bei guter Stimmung soll dann auch einer Feier bis in den frühen Sonntagmorgen nichts im Wege stehen. 2024 machten sich die Gäste laut Veranstalter erst zwischen 1 und 2 Uhr auf den Heimweg.

Die Veranstaltungsorte wechselten beim Festival unter freiem Himmel in den vergangenen Jahren, unter anderem wurde 2023 auf einem Acker in Bork gefeiert. Die bevorzugte Musikrichtung in Verbindung mit der landwirtschaftlichen Umgebung zieht aber beständig mehr Interessierte an, im vergangenen Jahr waren unter anderem Gäste aus Hamburg und Regensburg vor Ort. Das veranlasste damals Benedikt Hülsbusch zu der Aussage: „Es war einfach bombastisch.“ Auf eine ähnliche Veranstaltung hofft der Borker auch am 6. September.