
© Thomas Aschwer
Dorfladen präsentiert zum einjährigen Bestehen unglaubliche Zahlen
Dorfladen
Unglaubliche Zahlen präsentierten bei der Feier zum einjährigen Bestehen des Dorfladens Vinnum die beiden Geschäftsführer Thomas Lohmann und Lars Hittscher.
Da kamen die Besucher am Samstag aus dem Staunen nicht mehr heraus: Im ersten Jahr nach der Eröffnung hat der Dorfladen stolze 130.000 Brötchen verkauft. Eine Zahl, auf die bei einem kleinen Ratespiel im extra aufgebauten Zelt kein Besucher getippt hatte - es war allerdings nicht die einzige Zahl, die die Besucher erstaunte.
20.000 belegte Brötchen gingen in den vergangenen zwölf Monaten über die Ladentheke. Sie sorgten mit dafür, dass die optimistischen Prognosen von Experten deutlich übertroffen werden konnten. „Der Umsatz des vergangenen Jahres liegt 30 Prozent über den Erwartungen des Beraters“, sagte Lars Hittscher bei der Feier unter dem Beifall der vielen Gäste.
250 Menschen kaufen täglich im Dorfladen ein
Sie waren zugleich ein Beweis dafür, dass die Vinnumer „ihren Dorfladen“ längst in ihr Herz geschlossen haben. Und ihn auch wirklich gut nutzen. Der Laden an der Hauptstraße zählt im Schnitt 250 Kunden - jeden Tag. Die Verantwortlichen sind sich ziemlich sicher, die Gründe zu kennen. Natürlich passt aus Sicht der Bürger offensichtlich die Auswahl.
Aber der Laden hat Atmosphäre. Dank der Verkäuferinnen. „Sie sind das Herz unseres Dorfladen“, sagte Lars Hittscher und stellte das Team namentlich vor. Dazu gehört natürlich auch Kirstin Kühler, die im Frühjahr die Marktleitung übernommen hat. „Sie hat den Laden in ihr Herz aufgenommen“, sagte der Geschäftsführer.
Geschäft ist mittlerweile weit über Kreisgrenze hinaus bekannt
Kein Wunder also, dass der Dorfladen mittlerweile weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt ist und Interessierte anzieht, die ein ähnliches Projekt starten wollen. Und die Gäste stellen fast bei jedem neuen Besuch fest, dass sich das einzige Vinnumer Geschäft immer weiterentwickelt.
Längst ist der Dorfladen zu einem Treffpunkt der Vinnumer geworden. Und er wird es Stück für Stück mehr. Beispielhaft dafür steht das neueste Projekt, das am Samstag feierlich eingeweiht wurde - eine Bücherzelle. Was sich vielleicht leicht anhört, war in Wirklichkeit ein arbeitsintensives Projekt.
Viel Eigenleistung und Unterstützung von Profis
Antje Appel-Hittscher berichtete von der Schwierigkeit, eine ausgemusterte Telefonzelle zu einem annehmbaren Preis zu finden. Und als der Kauf über die Bühne gegangen war, begann die Arbeit. Die Telefonzelle war in einem schlimmen Zustand.
Der Dorfladen Vinnum legt zum Geburtstag unglaubliche Zahlen vor
Mit viel Eigenleistung und der Unterstützung von Profis ist daraus ein Blickfang geworden. Eine Bücherzelle mir einer großen Auswahl, die am Samstag bei der Feierstunde Bürgermeister Wilhelm Sendermann ebenso ergänzte wie einige Besucher.
Sendermann lobte ebenso wie die stellvertretende Landrätin Anneliese Haselkamp das große Engagement der Vinnumer. „Ich bin sicher, dass viele andere neidisch auf euch schauen“, lobte der Bürgermeister das Dorfladenteam. „Das dürfen und sollen sie auch, den Neid habt ihr euch verdient.“
Fotodokumentation erinnert an die Gründung des Geschäftes
Viele gute Gründe, um am Samstagabend eine Party zu starten. Im großen Zelt konnten sich die Gäste eine Fotodokumentation über die Entstehung des Dorfladens ansehen. Ein DJ sorgte für die passende Musik. Wer sich nicht auf die Tanzfläche wagen wollte, fand genug Gesprächspartner, um über den Dorfladen und die weitere Entwicklung Vinnums zu reden. Dazu gehört auf jeden Fall der ökologische Ansatz des Geschäftes.
Dorfladen feiert zum einjährigen Bestehen eine Party
Geschäftsführer Thomas Lohmann hatte bei der offiziellen Feier auf das Thema Klimaschutz hingewiesen. Ein Beitrag dazu leisten können etliche Kunden mit ihrem ganz persönlichen Brötchenbeutel. In einem Pavillon waren einige Nähmaschinen aufgebaut und zudem lag Stoff bereit, sodass alle Interessierten Hand anlegen konnten.
Wer sich noch stärker mit dem Vinnumer Dorfladen identifizieren will, kann weiterhin Anteile kaufen. „Interessenten sind ab 250 Euro mit dabei“, sagt die Geschäftsleitung.
Journalist aus Leidenschaft, Familienmensch aus Überzeugung, Fan der Region. Als Schüler 1976 den ersten Text für die Ruhr Nachrichten geschrieben. Später als Redakteur Pendler zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Ohne das Ziel der Arbeit zu verändern: Die Menschen durch den Tag begleiten - aktuell und hintergründig, informativ und überraschend. Online und in der Zeitung.

Die Welt besteht aus vielen spannenden Bildern, man muss sie einfach nur festhalten.