Ein Mobilfunkmast am Naturbad Olfen geht aus Sicht der CDU "gar nicht". Sie hält diesen Standort für "völlig ungeeignet". © Thomas Aschwer
Olfener Westen
Diskussion um neuen Mobilfunkmast endet mit klarem Abstimmungsergebnis
Olfen soll einen neuen Mobilfunkmast bekommen. Den Weg dafür hat die Politik jetzt freigemacht. Der Standort im Westen der Stadt ist nicht unumstritten. Er liegt in einem geschützten Bereich.
Das Abstimmungsergebnis im Bau- und Umweltausschuss lässt nicht unbedingt auf eine enge Entscheidung deuten: Bei 2 Gegenstimmen der Grünen hat sich der Bau- und Umweltausschuss am Dienstag (15.) mehrheitlich für einen Standort in einem kleinen Wald an der Kökelsumer Straße entschieden. Schon die Einführung in das Thema durch Bürgermeister Wilhelm Sendermann hatte allerdings zuvor deutlich gemacht, dass dieses Vorhaben nicht nur Befürworter hat.
Sendermann räumte ein, dass es „Gegenstimmen gibt.“ Der Olfener Westen benötige aber einen neuen Masten. „Wir sitzen zwischen den Stühlen“, so die Einordnung Sendermanns. Eine Position, die neben den Grünen auch eine Gruppe um Christoph Guse aus dem Sternbusch so nicht teilt. Aus der Sicht Guses hat eine „Informationsveranstaltung deutlich gemacht, dass es bei der Standortwahl des geplanten Mobilfunkmastes Olfen-West bei allen Beteiligten (Stadt Olfen / Deutsche Telekom / Anwohner) völlig unterschiedliche Ansichten und Bewertungskriterien (falls überhaupt) gibt.“
Stadtverwaltung: „Alternativstandort ist nicht realisierbar“
Katja Meyer (Bündnis 90/Die Grünen) ging ebenfalls auf diese Sitzung ein. Dabei habe der Betreiber einen zweiten möglichen Standort genannt, der „nicht im Naturschutzgebiet liegt.“ Der Alternativstandort sei nicht realisierbar, entgegnete Bürgermeister Sendermann. „Man hat den Standort nicht.“ Eine Position, die Karl-Heinz Lueg (SPD) teilte. „Es ist nur ein Standort übrig geblieben.“ Im weiteren Verlauf der Diskussion wies Wilhelm Sendermann darauf hin, dass mit einer Olfener Zustimmung der Mast an dieser Stelle nicht genehmigt sei. Auch der Kreis sei mit im Boot.
Unabhängig von der Rechtslage gab es weitere Kritik am Standort im Naturschutzgebiet. Aus Sicht der Grünen handelt es sich um ein Überschwemmungsgebiet. Eine Aussage, die Sendermann in der Form relativierte, dass „Wasser bei Extremwetter nicht auszuschließen ist.“ Angesichts dieser Situation brachten die Grünen das Naturbad als alternativen Standort ins Gespräch. „Das geht gar nicht, der Bereich ist völlig ungeeignet“, so die Meinung der CDU.
Umfrage von Funkmast Olfen-West stößt auf geringe Resonanz
Keine konkrete Rolle in der Diskussion spielte die Position der Gruppe Funkmast Olfen-West. „Zwar gibt es Mitbürger, die sich bei der Stadt über die schlechte Mobilfunkversorgung beschwert haben. Genauso gibt es aber auch Mitbürger, die sich vehement gegen die Aufstellung eines Mobilfunkmasts wehren und es gibt die breite Mehrheit der schweigenden Masse“, heißt es auf der Internetseite. Eine von der Gruppe durchgeführte Umfrage ist dabei wenig aussagekräftig, gerade einmal 8 Fragebogen wurden beantwortet.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.