Dem Dattelner Einzelhandel stehen schwierige Zeiten bevor, wenn die Dattelner Innenstadt neu gestaltet wird. Für Händler wie Kunden wird der City-Umbau und die damit verbundenen Baustellen zwangsläufig zu erheblichen Einschränkungen führen. Umso wichtiger sind deshalb Aktionen wie das Stadtfest Datteln im Herbst am 13. Oktober und der damit verbundene Start der Taler-Aktion, dessen Erfolgsgeschichte vor 21 Jahren begann. Beides soll für zusätzliche Impulse im Dattelner Einzelhandel sorgen. „Datteln im Herbst und der Start für den Taler ist mittlerweile unsere wichtigste Veranstaltung im Jahr“, betont Stephan Bröcker, Vorsitzender der Werbegemeinschaft City-Partner, am Dienstag (17.9.) bei der Vorstellung des Programms des Stadtfestes.

Beim Stadtfest Datteln im Herbst setzt die Kaufmannschaft auf Bewährtes und wird die Innenstadt von der Castroper Straße bis zum Tigg „bespielen“, wie es Bröcker formuliert. Auf der Castroper Straße und in Teilen des Neumarktes wird Markus Danielsmeier, Geschäftsführer des gleichnamigen Dattelner Kaufhauses, wieder eine große Lkw-Schau organisieren. Rund 40 Zugmaschinen von drei Spediteuren aus der Region werden dort zu sehen seien. Zudem wird es nach Angaben von Markus Danielsmeier auf der Castroper Straße Live-Musik geben. Der Kaufhaus-Chef merkte allerdings kritisch an, dass er sich für das Stadtfest lieber einen Termin außerhalb der Herbstferien gewünscht hätte, um mehr Frequenz zu erzeugen.
Hollandmarkt ist beliebter Stammgast
Stammgast ist bei Datteln im Herbst inzwischen der beliebte Hollandmarkt, der mit bekannten Leckereien aus unserem Nachbarland die Besucher anlockt. Knapp 40 Stände werden die Holländer am Tigg und in der Hohen Straße aufbauen. Im Gepäck haben die Holländer erneut eine 14-köpfige Marching-Band, die in der ganzen Innenstadt für Stimmung sorgen wird. In der Fußgängerzone werden beim Stadtfest aber schon die ersten Vorboten für den kommenden Innenstadt-Umbau zu sehen sein. Von der Ahsener Straße bis Kodi wird es vor den Geschäften eine Baugrube geben, weil die Versorger dort bereits ihre Leitungen erneuern.
Ergänzt werden Lkw-Schau und Hollandmarkt durch Aktivitäten des Verkehrssicherheitstages, den die Stadt Datteln, die Verkehrswacht Minden-Lübecke und die Polizei organisieren. Es wird unter anderem einen Überschlags-Simulator, einen Pedelec-Simulator sowie einen Aufprall- und einen Fahrsimulator geben. In den Vorjahren waren auch die Crash-Tests der Verkehrswacht auf der Martin-Luther-Straße ein echtes Zugpferd. Aus versicherungstechnischen Gründen ist das aber nicht mehr machbar, so die Organisatoren.
Und natürlich wird das Ganze flankiert vom verkaufsoffenen Sonntag. Von 13 bis 18 Uhr bieten die Einzelhändler die Chance, am Sonntag shoppen zu können. Der Hollandmarkt selbst startet um 11 Uhr.
Kia Piccanto als Hauptpreis
Große Hoffnungen setzt die Werbegemeinschaft auch im 21. Jahr auf den Dattelner Taler. Ein erfolgreiches Kundenbindungsinstrument, das im Kreis Recklinghausen einmalig ist. Dafür investieren die teilnehmenden Händler auch gutes Geld. Sie kaufen von der Werbegemeinschaft die Taler, die sie dann nach dem Einkauf an die Kunden verschenken. Damit der Taler auch richtig rollt, wird es als Hauptpreis wieder einen neuen City-Flitzer geben. Es ist ein Kia Piccanto im Wert von mehr als 17.000 Euro. Die Gewinner der Taler-Aktion werden am 21. Dezember auf dem Neumarkt gezogen.
Die Frage, ob es nach der tödlichen Messer-Attacke in Solingen Änderungen beim Sicherheitskonzept für das Stadtfest geben wird, beantwortet Stephan Bröcker mit einem „Nein“. Man sei im Austausch mit der Polizei. „Aber wir werden an unserem bisherigen Konzept festhalten“, sagt der Vorsitzende mit Hinweis unter anderem auf die üblichen Terror-Sperren an den Zufahrten zum Veranstaltungsgelände. „Wir können nicht alle Taschen kontrollieren. Auch Einlasskontrollen sind nicht machbar. Wir haben allein für die Hohe Straße elf Zugänge. Wer will das kontrollieren?“, so Bröcker. Ein gewisses Restrisiko bleibe immer bestehen.