Daniel Kühne aus Olfen auf dem Weg zum Kilimandscharo „Das erfüllt mich mit Dankbarkeit“

Daniel Kühne besteigt Kilimandscharo: „Das erfüllt mich mit Dankbarkeit“
Lesezeit

Einmal zum Mount Everest: Diesen Lebenstraum hatte sich Daniel Kühne, 2. Vorsitzender und Spieler bei den Fußballern von Westfalia Vinnum, im Oktober 2023 erfüllt. Zwei Jahre zuvor war bei ihm noch ein bösartiger Tumor entdeckt worden, nach dem Schock wurde ihm umso mehr klar, wie begrenzt die Lebenszeit sein kann.

Die Wanderung durch den Himalaya hin zum Basislager auf 5500 Meter Höhe hat den in Waltrop lebenden Daniel Kühne gefordert, aber auch begeistert. „Ich war immer angefixt von Bergen, und jetzt soll es noch mal ein bisschen höher gehen. Ich habe die Seven Summits in den Blick genommen“, erzählt er. Der englische Begriff steht für die jeweils höchsten Gipfel auf jedem Kontinent. Am Rosenmontag (3. März) fliegt der Vinnumer gemeinsam mit seinem Schwager nach Tansania und will dort den Gipfel des Kilimandscharo auf 5895 Meter Höhe erreichen.

Viele Rückmeldungen

„Wir landen am Kilimandscharo Airport in Moshi und wollen von dort aus über die sogenannte Marangu-Route auf den Berg wandern“, erläutert Daniel Kühne. 34 Kilometer lang ist dieser beliebte Weg auf den höchsten Berg Afrikas. Neun Tage wollen die beiden Bergtouristen insgesamt auf dem Kontinent verbringen, nach dem Aktivurlaub sind noch einige Tage Erholung auf Sansibar eingeplant.

Über die vielen Reaktionen auf seinen Trip zum Mount Everest im vergangenen Jahr hat sich Daniel Kühne ziemlich gewundert. „Eigentlich war es mir nur zu kompliziert, jedem, der danach gefragt hat, einzeln Bilder zu schicken. Deswegen habe ich es bei Social Media gepostet, wo ich sonst eigentlich kaum aktiv bin. Leute, die ich gar nicht kannte, haben mich angesprochen und nach neuen Bildern gefragt“, meint er leicht überrascht.

Daniel Kühne geht durch die Berglandschaften am Mount Everest.
Berglandschaften wie hier am Mount Everest winken bei dem Weg auf die höchsten Gipfel der Kontinente. © Daniel Kühne

Spendenaktion für Kinder

Die große Resonanz, auch der Artikel dieser Redaktion zählte zu den meistgeklicktesten im Jahr 2023, will Daniel Kühne nutzen, um Kindern zu helfen. Unter dem Titel „für jeden Höhenmeter 1 Euro“ läuft eine Spendenaktion auf der Spendenplattform betterplace.org. „Das Dach Afrikas besteigen und für jeden der 5895 Höhenmeter einen Euro als Spende für das Kinderpalliativzentrum Datteln einsammeln. Das wäre mein Wunsch“, schreibt der Vinnumer dort in dem Infotext. Anders als er, der mittlerweile als von seiner Erkrankung geheilt gilt, können die unheilbar kranken Kinder dort auf eine Genesung nicht hoffen. „Bitte lasst uns zusammen etwas Großes erreichen“, wirbt Daniel Kühne für die Unterstützung, um ihnen die verbleibende Lebenszeit so angenehm wie möglich zu gestalten.

Die Reaktionen auf seinen nächsten Ausflug zu einem gewaltigen Berg seien gemischt, schildert er: „Manche können es nicht verstehen, weil sie bei Urlaub an etwas anderes denken. Meine Eltern machen sich auch ein paar Sorgen. Aber viele freuen sich auch schon auf neue Bilder von unserem Ausflug.“

Weitere Berge im Blick

Und der Weg zum Uhuru-Peak, dem Gipfel des Kilimandscharo, soll nicht der letzte Aufstieg für Daniel Kühne bleiben. Den Mont Blanc als höchsten Berg Europas hat er ebenso bereits im Blick („da muss man noch gewisse Bergtechniken in einem Kurzlehrgang erlernen“) wie den Aconcagua zwischen Argentinien und Chile. Zunächst wartet aber die Herausforderung in Tansania. „Der Unterschied zum Everest ist gar nicht so groß. Aber es ist eben noch etwas höher und man wandert schon früh durch Eis- und Schneefelder hindurch“, berichtet der bergaffine Abenteurer rund zweieinhalb Wochen vor dem Start der Mission. „Dass ich den Kilimandscharo besteigen kann, erfüllt mich mit Dankbarkeit“, schreibt Daniel Kühne rund zwei Jahre nach seiner erschreckenden Diagnose. Trotz aller Strapazen kann er den Weg zum Gipfel auf jeden Fall genießen.

Daniel Kühne im Trikot der Fußballer von Westfalia Vinnum.
Daniel Kühne ist sehr aktiv bei den Fußballern von Westfalia Vinnum. © Jura Weitzel

Zum Thema

Spendenaktion und Fotos

Die Spendenaktion für das Kinderpalliativzentrum findet man online unter https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/48806-kilimandscharo-5895m-fuer-jeden-hoehenmeter-1-euro. Fotos von seinem Weg zum Kilimandscharo postet Daniel Kühne bei Instagram (danielk_21) oder Facebook (Daniel Kühne).