Schweres Gerät war auf der Rathaus-Baustelle in der Kirchstraße am Dienstag (9.5.) zu sehen. Ein Kranfahrzeug wuchtete Container in die Höhe – präzise vorbei an Bäumen und Hausfassaden hin zum Bauplatz.
Sie waren die Vorboten einer ersten wichtigen Maßnahme: Nach Einrichtung der Baustelle will die zuständige Baufirma mit einer speziellen Technik ab Mittwoch dafür sorgen, dass das alte Rathausgebäude keinen Schaden nimmt.
Mittels „Hochdruckinjektionsverfahren“ soll der Baugrund für die Rathauserweiterung verbessert werden. Unter Hochdruck wird Beton mit einer Düse in den Boden geleitet, um die Statik des Altbaus zu verbessern. Der soll durch die Arbeiten für den Neubau keinen Schaden nehmen.
„Das wird jetzt etwa drei bis vier Wochen dauern“, weiß Sarah Ludwiczak von der Stadt Olfen. „Im Anschluss daran erfolgen die Tiefbauarbeiten.“ Die sollen dann in den Sommerferien starten, so der Plan. Welches Unternehmen diese Arbeiten durchführt, steht aktuell nicht fest – die Ausschreibung dafür läuft noch.
Sanierung nach Umzug
Daran anschließen soll dann im Herbst der Rohbau des Rathauses, plant die Stadt. Bis zur Fertigstellung des Gebäudes ist dann noch etwas Geduld gefragt. Für Ende 2024 wird damit gerechnet, dass die Erweiterung dann fertiggestellt sein wird. „Anfang 2025 sollen die Kollegen dann von den Altbau in den Neubau einziehen“, so Ludwiczak.
Für die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter soll sich durch moderne Bürostrukturen ein besseres Arbeitsumfeld bieten. Aber auch für alle anderen lohne sich ein Besuch, glaubt Sarah Ludwiczak: „Wir werden durch die vielen Glaselemente ein sehr einladendes und sehr helles Gebäude bekommen.“

Doch mit der Fertigstellung des Neubaus ist die Rathaus-Maßnahme noch nicht beendet. Nachdem der alte Teil des Rathauses geräumt ist, soll dieser saniert und so – vor allem energetisch – fit für die Zukunft gemacht werden. Ein ausgeklügeltes Heiz- und Kühlsystem mittels Wasser in den Decken soll für ein angenehmes Arbeitsklima der Stadt-Bediensteten sorgen.
Abschluss im Jahr 2026
Im Sommer 2026 könnte die Sanierung den Plänen nach abgeschlossen sein. Dann wird auch der Fachbereich Arbeit, Soziales und Integration, der aktuell am Marktplatz untergebracht ist, eine neue Heimat im Rathaus finden.
Neubau und Sanierung lässt sich die Stadt Olfen nach aktuellem Stand insgesamt 8,32 Millionen Euro kosten, wodurch der Großteil mit 5,3 Millionen Euro vom Land NRW kommt. Als Highlights des Baus werden der repräsentative Balkon sowie das Foyer gesehen, in dem künftig Veranstaltungen oder Versammlungen durchgeführt werden können.
Olfen: Rathaus-Erweiterung hat begonnen: Erste Arbeiten laufen auf der Baustelle
Bauarbeiten für Rathauserweiterung beginnen: Schon bald rollen die Bagger in Olfen