Bürgerpreis-Kandidat Heribert Birken „Alleine können Sie nix machen“

Bürgerpreis-Kandidat Heribert Birken: „Alleine können Sie nix machen“
Lesezeit

„Es gibt keinen Verein in Olfen, wo wir nicht drin sind“, scherzt Heribert Birken über sich und seine Frau Roswitha. SuS, Kitt, Hegering, Heimatverein, der CDU-Ortsverband, mehrere Schützenvereine - und in vielen davon ist Heribert Birken nicht einfach nur Mitglied, sondern organisiert Baumpflanz- oder Müllsammelaktionen, übernimmt Moderationen im Festzelt, hängt Nistkästen auf, übernimmt Ämter. Sein Engagement hat ihm jetzt eine Nominierung für den Bürgerpreis 2022 eingebracht.

Neben seinen zahlreichen Ehrenämtern arbeitet der staatlich geprüfte Betriebswirt noch auf selbstständiger Basis. Viel zu tun. Aber Heribert Birken sieht das entspannt. „Die Sachen machen ja alle Spaß und bringen Freude, dann sieht man es nicht als Belastung an“, findet der 72-Jährige.

Seit über 35 Jahren wohnt Heribert Birken in Olfen, inzwischen mit seiner Frau, einem Hund und zwei Papageien. Zuerst wurde Birken Mitglied im Schützenverein, von dort kam er auch zum Kitt Olfen, von dort in die Politik und nach dem Jagdschein wurde er auch Mitglied im Hegering, im Heimatverein ist er im Vorstand. „Eins spielt ins Andere“, sagt Birken über seine Vereine und die Politik. Bei allem hat er einen Blick für die Umwelt.

Seit 23 Jahren sitzt er ununterbrochen im Rat der Stadt, im Bauausschuss achte er auf bauliche Entwicklung unter grünen Gesichtspunkten. Überhaupt sei der Klimagedanke in der Olfener CDU verbreitet. Durch seinen Einblick in die politischen Entwicklungen und Aufgaben, sehe er auch, wo er mit anpacken kann. Als die Eichenprozessionsspinner ein Problem wurden, hängte er beispielsweise mit dem Hegering rund 150 Nistkästen für Meisen auf. Die müssen natürlich auch jedes Jahr gesäubert werden. Birken freut sich, wenn er sehe, dass die Kästen bewohnt werden und das Problem mit den haarigen Raupen für die Stadt etwas kleiner wird.

Seit drei Jahren hängt Heribert Birken zusammen mit Kollegen aus dem Hegering Olfen Nistkästen für Meisen auf. Die Vögel sollen bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners helfen. Birken säubert die Kästen auch jedes Jahr.
Seit drei Jahren hängt Heribert Birken zusammen mit Kollegen aus dem Hegering Olfen Nistkästen für Meisen auf. Die Vögel sollen bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners helfen. Birken säubert die Kästen auch jedes Jahr. © Heribert Birken

Seit Jahren ist er im Hegering verantwortlich für die jährliche Müllsammelaktion. Dafür kann er auch beim Kitt Helfer werben, etwa vom Kinder-Elferrat. „Wir haben Tonnenweise gesammelt“, erzählt der 72-Jährige. Und ärgert sich immer wieder, wenn Müll, Flaschen oder Verpackungen achtlos in die Natur geworfen werden.

Der Natur wieder auf die Sprünge helfen, wollen die Olfener, die am Wochenende (19. November) mit dem Heimatverein schon die zweite Baumpflanzaktion in diesem Jahr starten. Fast 50 Bäume sollen am Samstag gepflanzt werden. Und auf der Liste für die Aktion im kommenden Jahr stehen schon wieder einige Olfener, die sich beteiligen wollen, freut sich Heribert Birken.

„Vieles ist nicht meine Arbeit, sondern die Hilfe von anderen“, sagt der Bürgerpreis-Kandidat. Er organisiere nur. Das er in so vielen Vereinen vernetzt ist, hilft dabei. „Wir werden in Olfen die Welt nicht retten können, aber wir wollen dazu beitragen, dass es besser wird“, sagt Heribert Birken über seinen Antrieb.

Vereinsarbeit ist Teamwork

Dass er jetzt für den Bürgerpreis nominiert ist, freut Heribert Birken, wenn es ihn auch überrascht hat. Das Preisgeld will er zurück an eine Organisation in Olfen fließen lassen. Mal sehen, was gerade anliegt, „wo es vernünftig angelegt ist“, sagt der 72-Jährige. Schließlich sei die ganze Vereinsarbeit Teamwork. „Alleine können Sie nix machen“, ist Heribert Birken überzeugt. Wenn die Leute nicht mitziehen und helfen, könne er organisieren, was er will, es wird nicht funktionieren. Das Teamwork in den Vereinen funktioniere in Olfen noch richtig gut, sagt Heribert Birken. So mache sein Engagement einfach Spaß - in jedem Verein der Stadt.

- Die Ruhr Nachrichten stellen alle drei Nominierten für den Bürgerpreis ausführlich vor: Gudrun Schlaphorst, Heribert Birken und Theo Sander.

- Ab Mittwoch, 23. November, 9 Uhr beginnt die Abstimmung. Dann können die Olfener ihre Stimme abgeben und wählen, wer den Bürgerpreis 2022 gewinnen soll.

- Die Abstimmung läuft auf unserer Webseite (www.RuhrNachrichten.de/olfen) eine Woche lang bis Mittwoch, 30. November, 23.59 Uhr. Jeder Leser, jede Leserin kann einmal für ihren oder seinen Favoriten abstimmen.

- Die Bürgerstiftung Unser Leohaus zeichnet am Sonntagnachmittag, 4. Dezember, den Sieger und die Plätze 2 und 3 auf der Bühne auf dem Marktplatz aus.

Bürgerpreis-Kandidat Theo Sander: „Radfahren macht einfach glücklich“

Bürgerpreis-Kandidatin Gudrun Schlaphorst: „Wir haben ein tolles Team hier“

Musikprogramm beim Adventsmarkt 2022 in Olfen: Viele Olfener stehen auf der Bühne