Stadt und Werbering haben eine Gutschein-Aktion vorbereitet. Jetzt sind die Details geklärt, damit ist der Weg frei für den Verkauf der Gutscheine ab 1. Juli. Damit will die Stadt den örtlichen Handel und die heimische Gastronomie unterstützen. Auch die Bürger dürfen sich freuen, sie sparen viel Geld.

© Thomas Aschwer

Bürger können sparen: Stadt und Werbering Olfen starten Gutscheinaktion

rnLokale Wirtschaft

Mit einer Summe von bis zu 50.000 Euro will Olfen in der Coronakrise den Einzelhandel und die Gastronomie in der Stadt unterstützen. Profitieren werden von der Aktion aber auch die Kunden.

Olfen

, 24.06.2020, 20:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Erst am Dienstagabend hat sich der Rat der Stadt Olfen einstimmig für die Einführung eines Olfen-Gutscheins ausgesprochen, am Mittwochmorgen nannten Vertreter der Stadt und vom Werbering Treffpunkt Olfen die wichtigsten Details der Aktion.

Nachdem bereits einige Städte und Gemeinden in der Region Gutschein-Aktionen gestartet haben, folgt Olfen am Mittwoch, 1. Juli. Ab 8.30 Uhr können ausschließlich Bürger der Steverstadt im Rathaus einen Gutschein mit einem Maximalwert von 100 Euro kaufen.

Johanna Schomberg von der Stadtverwaltung gibt dazu folgenden Hinweis: „Der Gutschein muss vollständig in einem Geschäft eingesetzt werden.“ Deshalb bietet sich an, den Gutschein beim Kauf zu stückeln - es gibt ihn in einem Wert von 10, 20 oder 50 Euro.

Bürger freuen sich über 25-prozentigen Rabatt beim Einkauf

Egal welche Stückelung die Bürger wählen, es gibt immer einen 25-prozentigen Rabatt. Für einen 10 Euro-Gutschein bezahlen Olfener also nur 7,50 Euro, für einen 20 Euro-Gutschein 15 Euro und für den 50 Euro-Gutschein 37,50 Euro. Der Höchstbetrag beläuft sich für jeden Bürger der Stadt auf 100 Euro, die Summe muss aber nicht ausgeschöpft werden.

Der Stadtverwaltung ist es dabei ganz wichtig, dass die Aktion fair und gerecht abgewickelt wird. „Deshalb wird der Gutschein auch ausschließlich im Rathaus verkauft“, sagt Bürgermeister Wilhelm Sendermann. Er kündigte bei der Vorstellung der Aktion auch einen Abgleich mit dem Melderegister an.

So will die Stadt sicherstellen, dass auch tatsächlich nur Bürger der Steverstadt einen Gutschein erwerben - und dies auch nur einmal. Allerdings gibt es keine Altersvorgabe. Ganz konkret bedeutet es, dass Eltern auch für ihre Kinder einen Gutschein kaufen dürfen. „Sie müssen allerdings noch im Elternhaus wohnen“, sagt Sendermann.

Gutschein-Verkauf beginnt am Mittwoch, 1. Juli

Für den Verkauf der Gutscheine gelten natürlich erstens die Coronaschutzbestimmungen. Die Bürger müssen also mit einem Mund-Nase-Schutz in das Rathaus kommen. Zweite Voraussetzung ist, dass sich die Interessenten ausweisen können - mit dem Personalausweis, einem Führerschein oder einem anderen amtlichen Dokument.

Eingesetzt werden kann der Gutschein dann ab sofort bei Olfener inhabergeführten Geschäften und Gastronomiebetrieben - mit verschiedenen Ausnahmen. In einem großen Getränkemarkt können die Gutscheine ebenso wenig eingesetzt werden wie in einem Landhandel. „Insgesamt sind rund 50 Geschäfte und Gaststätten mit dabei“, sagt Michaela Pohlmann von der Stadtverwaltung.

„In die Liste aufgenommen worden sind automatisch die Mitglieder des Werberings Treffpunkt Olfen - wenn sie die Voraussetzungen erfüllen“, sagt der Vorsitzender Matthias Giesler.

Plakate am Eingang weisen auf Partner der Aktion hin

„Dazu haben wir weitere Betriebe angeschrieben“, ergänzt Johanna Schomberg. Sie bittet Geschäfte und Gastronomiebetriebe, die die Voraussetzungen erfüllen, kein Mitglied im Werbering sind und dennoch nicht von der Stadt Olfen angeschrieben worden sind, sich kurzfristig in der Verwaltung zu melden.

Die Olfener können anhand der ausgehängten Plakate die Betriebe erkennen, in denen sie den Gutschein einsetzen können. Zudem veröffentlicht die Stadt die Namen der beteiligten Geschäfte und Gastrobetriebe auf ihrer Internetseite. Einsetzen können die Bürger die Gutscheine bei einem einzigen Einkauf - oder in verschiedenen Betrieben. Gültig sind die Gutscheine bis zum 31. Dezember 2023.

Während Werbering und Stadt auf die Reaktion der Bürger gespannt sind, ist eine ähnliche Aktion in der Kreisstadt gescheitert. In Coesfeld sollten Bürger für einen 120 Euro-Gutschein 100 Euro zahlen. Den Antrag lehnten Grüne, SPD und andere Parteien ab. Damit wird es in Coesfeld keine Gutschein-Aktion geben.