
Fassade renovieren? Sonnenschirme und Stühle einheitlich gestalten? Bänke aufstellen? Umfragen starten? Für solche Projekte in der Olfener Innenstadt kann es künftig einen Förderzuschuss geben. © Günther Goldstein (A)
Blumen, Marketing, Fassaden: Fonds gibt Geld für attraktive Olfener Innenstadt
Finanzhilfe
Einzelhändler, Private und Gastronomen können in Olfen bald Geld für ihre Projekte bekommen. Vorausgesetzt es dient der Belebung der Innenstadt. Vier Personen entscheiden über die Anträge.
Wer in Olfen etwas für die Belebung der Innenstadt tun will, kann dafür künftig einen finanziellen Zuschuss bekommen. Fassaden erneuern, Blumen pflanzen, einen Sitzbereich vergrößern - Einzelhandel, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe aber auch Privatleute sollen so Hilfe bei der Umsetzung ihrer Projekt bekommen. Dafür wird ein Verfügungsfond eingerichtet. Ein Gremium aus vier Vertretern entscheidet über die Anträge.
Für die Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt stehen für die drei Jahre 2022, 2023 und 2024 jeweils 50.000 Euro zur Verfügung. Sie stammen aus Fördermitteln des Landes NRW und der Stadt Olfen. Höchstens 50 Prozent Zuschuss gibt es künftig zu Projekten, die einen nachweisbaren und nachhaltigen Nutzen für die Innenstadt haben. Wer Geld aus dem Verfügungsfond bekommt, entscheidet ein Gremium aus einem Mitglied der Verwaltung (Bürgermeister Wilhelm Sendermann), zwei Mitgliedern des Werberings Olfen (Vera Wilms und Karin Hohmann) und einem Ratsmitglied. Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses wählten dazu jetzt Christoph Pettrup auf Vorschlag der CDU-Fraktion.
Diese vier Personen entscheiden, ob die Anträge förderfähig sind oder nicht. Gefördert werden können Maßnahmen wie etwa die Aufwertung von Fassaden, die Entsieglung versiegelter Flächen, um etwa Vorgärten und Innenhöfe zu reaktivieren, die Aufstellung von Bänken, Pflanzungen von Blumen oder Bäumen oder barrierefreie Zugänge zu Läden. Einen Zuschuss kann es aber auch geben zur Durchführung von Veranstaltungen, Befragungen, Workshops zum Thema Marketing oder Standortbroschüren.
Für Projekte ab 500 Euro gedacht
Die Förderung gibt es nur, wenn keine anderen Fördermittel fließen. Außerdem muss die Maßnahme einen Nutzen für die Gemeinschaft haben. Die Maßnahme muss auch das Image und die Identifikation mit der Olfener Innenstadt fördern. 50 Prozent der Maßnahme müssen selbst gezahlt werden. Dabei haben laut Förderrichtlinien nicht nur große Umbauprojekte eine Chance auf einen Zuschuss aus dem Verfügungfonds. Ab Kosten von 500 Euro kann der Antrag gestellt werden. Die Stadt Olfen hat ein Antragsformular erstellt.
Durch den Verfügungsfonds möchte die Stadt Olfen den Einzelhandel, die Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe stärken, die Innenstadt beleben, Leerstände verhindern und die Umsetzung „eigener“ Projekte ermöglichen. Privates Engagement soll so gestärkt werden.
Seit rund zehn Jahren im Lokaljournalismus zu Hause – erst am Niederrhein, dann im Ruhrgebiet und Münsterland. Beschäftigt sich am liebsten mit menschlichen und lokalpolitischen Geschichten.
