Auf dem Wochenmarkt in Olfen haben Kunden ein reichhaltiges Sortiment aus Bioprodukten angeboten bekommen. Von Obst über Gemüse bis zu Kartoffeln und Eiern wurden die Produkte nach Bioland- und Biokreisrichtlinien angebaut. Die Erzeugnisse stammen von Matthias Halsbenning, Biolandwirt aus Senden. Er hatte den Wochenmarkt Olfen mit seinen Produkten beliefert. Jedoch ist das Angebot offenbar nicht so gut bei den Kunden angekommen wie erhofft. In einer Pressemitteilung gab die Stadt Olfen bekannt, dass Matthias Halsbenning aus finanziellen Gründen den Wochenmarkt nicht mehr beliefern wird.
„Die an den Marktagen in Olfen erzielten Umsätze lagen weit unter denen auf anderen Märkten, die wir beschicken. Unsere Kosten wurden an keinem der Tage gedeckt“, sagt Matthias Halsbenning. „Gerne hätten wir den Standort dauerhaft beschickt. Die Stadt Olfen hat uns hervorragend beraten und unterstützt. Als inhabergeführtes Familienunternehmen müssen wir aber genau kalkulieren und können uns Verluste nicht leisten.“
Olfens Bürgermeister Wilhelm Sendermann bedauert, dass das Angebot von Matthias Halsbenning keine gute Resonanz fand. Aufhören, Bioprodukte anzubieten, will er aber nicht. „Wir führen zurzeit Gespräche, um mit einem besonderen gastronomischen Angebot auf dem Marktplatz die Besucherfrequenz zu steigern. Wir werden damit den mit der Fertigstellung des neuen Rathauses und der Ganztagesgastronomie geplanten Feierabendtreffpunkt zeitlich vorziehen.“ Die Stadt Olfen plant dies spätestens zum Frühjahr 2024 umzusetzen.
Diskussion um Steuererhöhungen in Olfen: Müssen Hausbesitzer bald mehr zahlen?
Nach Vorfall mit Grundschülerin in Olfen: Mann meldet sich bei Polizei
Fremder spricht offenbar Mädchen auf Schulweg an: Grundschule in Olfen warnt Eltern